Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2003, 18:11   #6
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

@ blue rabbit:

die antwort auf die frage, welche charakteristik der fertig ueberarbeitete motor hat, ist vor allem vom besitzer abhaengig.
ein motor kann grundsaetzlich auf dampfhammer oder drehorgel getrimmt werden.
um den einen oder anderen zustand jedoch zu erreichen, gilt es, den motor komplett auf das angestrebte ziel hin abzustimmen.
beispiel: fuer eine drehorgel sollten alle bauteile erheblich erleichtert (ventile, kolben, pleuel, schwungscheibe etc) und feingewuchtet werden.
dazu noch eine "scharfe" nockenwelle mit grossen ueberschneidungen und man hat ein echtes renntriebwerk auf die beine gestellt (naja, fast ).
nachteile: wenig drehmoment unten herum (mangels bewegter masse) und hoehere leerlaufdrehzahl.
vorteil: der motor dreht sehr schnell und willig hoch und ist auch sehr drehzahlfest (ein bekannter hat aus einem 2,6 liter r4 mit 2 45er webern 9000 umdrehungen und 260 ps herausgeholt).

ergo: im optimalfall ueberlegt man sich vorher, wie sich der motor verhalten soll, und baut ihn dementsprechend komplett um.
einzelmassnahmen wie das vergroessern der ventilsitze bringt zwar einen leichten leistungsgewinn, machen aber nur im gesamtpaket wirklich sinn.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten