Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2008, 12:47   #3
///Motorwilly
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: E28 525eA ´86, E32 735iA ´90
Standard Nixxxx???

Also Leute : mal langsam ! Ich werd jetz mal das eine oder andere richtig stellen :

Das was hier jetzt steht ist ein Thread von Seba, der seine Meinungen über Auspuffumbauten hier kundtut. Und ich hab dazu einfach mal Stellung genommen und seine Zitate kommentiert und das Ganze der Einfachheit zuliebe mal rüberkopiert. Der Thread stammt nämlich aus dem Thema "750 Auspuff am 730" hier im Forum gleich um die Ecke. Seba meint ( so sagt er )...


...das die Auspuffanlage die Motorleistung beeinflusst!
---> Richtig


...Das die Veränderungen deutlicher zu spüren sind, je näher sie an das Auslassventil gehen. Also ein dickes endrohr weniger bringt, als ein Fächerkrümmer. -.
--->Richtig ! Ein dickes Endrohr bringt definitiv nix. Weil es viel zu weit weg und viel zu kurz is um was zu bewirken.

...Das es kein nonplusultra gibt, also entweder mehr Leistung obenrum frei wird, oder aber mehr im Drehzahlkeller. Birnen schaffen das annähernd, sofern sie perfekt eingesetzt sind.
---> Jain ! Meinen Erfahrungen nach haben alle meine Umbauten in erster Linie mehr Drehmoment gebracht. Schneller wurden die Autos kaum. Und wenn dann nur wenige km/h was aber dann auch für PS-Zuwachs spricht. Da gibt es nix zu rütteln ! Also : betont mehr Dampf im Keller und ein wenig mehr obenrum. Insbesondere die beiden 520 wurden lt. Besitzer schneller. Laufen beide an die 220 km/h. Das is für ein 150PS-E34 ne Menge Holz! Und einen der beiden hab ich mit Räderumbau und Chip auf deutlich unter 9 Liter gertimmt.

...Das Massive Eingriffe in Krümmer und Katbereich langfristig auslassventile heißlaufen lassen können.
---> Nein ! Heissgelaufene AV kommen von falschem Ventilspiel und Ablagerungen auf der Dichtfläche. Wenn das Ventil nicht gleichmässig am Kopf anliegt uns somit auch die Hitze nicht gleichmässig sondern punktuell an den Kopf abgibt entehen an dieser Stelle Überhitzungen und das Ventil brennt durch. Ferner können mieser Sprit und falsche Einstellungen ( Lambdagemisch... ) der Grund für durchgebrannte Ventile sein. Je weniger Kraft der Motor braucht um die Abgase rauszudrücken desto weniger staut sich auch die Hitze am AV. Also wenn, dann hat einer ganz grossen Pfusch gemacht wenn ihm sowas wegen Krümmer- oder Katumbauten passiert.

...Das es eher unbedenklich ist, Mittel und endschalldämpfer des Klanges wegen zu verändern.
---> Damit kan man jede Menge Klang und Lärm machen. Siehe Gruppe A Anlagen... Also insofern kann das auch bedenklich sein... Wie laut eine Anlage ist hängt immer davon ab wie sie aufgebaut ist und wie viel Stahlwolle drin is. Und die Gesamtlänge spielt natürlich auch ne Rolle aber ich denk das is hier nich das Thema...


...Das eine Laute Auspuffanlage, die freizügig gebaut ist und wenig gegendruck erzeugt, eher Leistung kostet, höchstens bei großen Drehzahlen etwas bringt.
---Richtig. Weil die meisten recht freizügig gebauten Anlagen alles haben, blos keine funktionierende "Aerodynamik" in sich. Ein Grund dafür das ich gern grosse Serienanlagen verbaue. Weil die funktionieren !

...Das es Motoren gibt, die beabsichtigt, durch den Auspuff in ihrer Leistung gedrosselt wurden!!!!!!
---> Richtig: Fast jeder Serienmotor ist der Beweis dafür. Deswegen funktioniert es auch, grössere Serienanlagen ( oder generell Sprtauspuff ) zu verbauen. Weil die wenigsten Serienmotoren am Limit sind. Selbst beim M5, 850CSI, M3, 911, Gallardo, Maranello usw geht immer was. IMMER !

...Ich weiss jedoch nicht, wie sich die hier angefragten Veränderungen auf Leistung und sound auswirken. Ich vermute, dass nur minimale Unterschiede festzustellen sein werden.
---> Wie ich schon sagte : Ich hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Man muss es nur richtig machen !Beispiel Golf 2 Diesel 54PS: Ich hab die komplette Anlage des GTI ( Einrohrvariante ) ab Krümmer verbaut. Das heisst: Zweiflutiges statt einflutiges Hosenrohr, 3 Schalldämpfer statt 2, und insg. ca 6 mm mehr Rohrdurchmesser. Dazu noch die Endrohre eines Audi A4 TDI. Sah gut aus und vor allem: Wenn Du bei laufendem Motor hinter dem Wagen gestanden bist hat man devinitiv NICHT mehr gehört das es ein Diesel ist ! Das Diesel-Klacken war im ESD komplett weg ! Und wer die alten VW Diesel kennt weiss wovon ich rede ! Und beim fahren hat man einen richtig schönen, dumpfen , nicht lauten Sportauspuff-ähnlichen Klang gehabt. Also wenn das keine Soundveränderung is...
Ich könnte noch mehr Beispiele aus eigener Erfahrung nennen, ich gelaube das würde aber den Rahmen hier sprengen.

FAKT IS: Mit Auspuffanlagen kann man, wenn man es richtig macht, jede Menge anstellen ! Und ich häng mich jetz einfach mal aus dem Fenster und behaupte : Jeder der was anderes sagt hat entweder keine Ahnung ( was an sich ja nich schlimm is... ) oder is falsch beraten worden.

Grüsse, der Willy
///Motorwilly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten