Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2008, 00:32   #24
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Renault:

Also, so wenig ich die Marke auch mag, meine Freundin hat einen.

Einen Clio, BJ. 2002, 1,2 16V. Hat ihn damals neu gekauft, jetzt 75tkm auf der Uhr. OK, hat den letzten Tüv nicht geschafft. Das Magnetventil vom Kraftstoffverdunstungssystem (habe eins von meinem alten sierra verbaut, also 0 euro) sowie einen Satz Bremsbeläge hinten und vorne. Einen Zahnriemenwechsel (100euro Teile) und ein paar Ölwechsel, 2Sätze Reifen und sonst sowas von gar nix.... und so schlecht fährt das ding nicht. Die Gänge flutschen dank dickem Gewicht am Schaltknüppel leichter als ein Playstation stick, den Motor hört (und merkt ) man kaum....

Habe gerechnet.

Mit Kraftstoff, Anschaffung, Instandhaltung (also alle Ersatzteile, ohne werkstattkosten, da ich selbst schraube) komme ich inzwischen bei beiden autos auf etwa

26-27 cent Pro Kilometer!

Finde ich sehr, sehr günstig. Bei beiden.

Das bei knapp 16.000 euro anschaffung (mit zinsen) beim clio (800euroBMW)
und bei 6,2L auf 100km Clio und 13L BMW.

Ich behaupte, der Otto-Normalverbraucher ist mit seinen jungen Mittelklassewagen teurer unterwegs.

Dagegen stehen Kult, spaß und Hobby verbunden mit Alltagstauglichkeit beim bmw, sowie Neuwagenkauf und Wartungsarmut beim clio.

Allerdings... Mit arbeitslohn hätte der bmw da ein paar cent mehr stehen....
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten