Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2008, 17:02   #37
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von nordberg Beitrag anzeigen
Moin..

Hab jetzt mal bei dem Lieferanten angerufen.
Laut seiner Aussage wird mein Relais folgend angeschlossen:

Kl 30 = "ZV-Zu" Kabel (zusätzlich)
Kl 85 = +12V
Kl 86 = Kabel von der Steuereinheit (Unit)
Kl 87 = +12V
Kl 87@ = Frei
richtig

Den Rest erledigt laut Aussage die Steuereinheit (30 sek.-Signal) auf die "ZU"-Leitung (weiß -> blau/braun/gelb).

Ich werde es so mal testen und dann hier kund tun.

Was ich bisher gemacht habe:
- Steuereinheit verbaut (+12V und Masse direkt von der Batterie)
- Kabel weiß von der Steuereinheit an die "Zu"-Leitung (blau/braun/gelb)(Pin 7 am GM)
blau/braun/gelb = AUF Pin 24 GM
- Kabel weiß/schwarz von der Steuereinheit an die "AUF"-Leitung (weiß/rot/gelb)(Pin 16 am GM)
weiß/rot/gelb = ZU an Pin 7 GM
- Kabel gelb und gelb/schwarz an +12V (Batterie)
- Kabel braun (gesplittet) an die Blinkerkabel (Blinker links: blau/grün; Blinker rechts: blau/braun)


Weiterhin stellen sich mir Fragen zur Funktion "Verriegeln".

Schlüsselposition im Türschloss:
45° = ZV "ZU"
Schlüssel festhalten in dieser Pos. = Komfortschliessung wird aktiviert (Fenster und Schiebedach)

90° = Verriegelungsfunktion (Türpins werden verriegelt)
Schlüssel festhalten in dieser Pos. = Komfortschliessung wird aktiviert (Fenster und Schiebedach)
alles richtig, Komfortschließung wird über die 20 Sekunden auf Leitung ZU aktiviert.
Verriegeln wird über einen Impuls (wie beim normalen schließen) auf die Leitungen AUF und ZU aktiviert. Dafür benötigst du aber die Trenndioden!



Wie ist der Signalfluss, bzw. über welche(s) Kabel wird der jeweilige Impuls zum GM geschickt?

gruß Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: png zv-1.png (51,3 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: png zv-2.png (72,4 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (16.12.2008 um 17:08 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten