Thema: Heizung/Klima Jetzt leg ich ihn still!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2008, 20:46   #9
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen
@ KaiMüller:

Deine Meinung in allen Ehren, aber bedenke folgendes: Viele Audi und BMW-Fahrer haben diese Methode nun schon angewendet. Der Audi-Fahrer von dem ich den Tipp hatte, hat dies bereits mehrfach bei seinen Auto angewendet und fährt mit einem Auto schon seit 5 Jahren dank dieser Methode mit funktionierender Heizung und ohne einen teuren Tausch des Wärmetauschers.


ich hab es ja nicht auf irgendein spezielles detail geschoben, sondern gemeint, daß mir diese ganze aktion doch etwas ehr laienhaft und improvisiert vorkommt (bischen wie so ne klebeband-reparatur), inbesondere bei falscher handhabe geht halt dann schon mal was über den jordan.... wie bei dir,

ob es bei irgendjemand anders vielleicht geklappt hat ist empirisch dabei nicht von bedeutung.. und praktisch auch nicht

wärmetauscher damals gleich fachgerecht ausgetauscht, wär das nicht passiert...meine meinung

der e38 per se ist daran jedenfalls definitv nicht schuld, wie du richtig anmerkst, das klang etwas so in deinem ersten post..
so ist das halt beim gebrauchtwagenkauf (erst recht bei älteren fahrzeugen), was der/die vorbesitzer in der zeit alles mit dem ding gemacht hat ...scheckheft sagt dabei meiner ansicht nach nicht viel aus

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten