BMW Freisprecheinrichtung: Jetzt endlich klasse!
Hallo,
als ich meinen 5er vor drei Jahren gekauft habe, hatte ich aus dessen Vorgänger ein Nokia-Autotelefon, das ich habe umbauen lassen. Irgendwann hat BMW dann heftig Werbung für seine Verkehrstelematik gemacht, die man ja nur mit einem eingebauten BMW-Autotelefon nutzen kann. Also habe ich für fast 200 Euro umbauen lassen: Nokia-Technik raus, Siemens-Technik von BMW rein.
Seitdem ist die Zahl der Verbindungsabbrüche deutlich zurückgegangen, worüber sich meine Gesprächspartner sicher sehr gefreut haben werden.
Absolut bescheiden war seit dem Umbau aber die Qualität der BMW/Siemens-Freisprecheinrichtung. Meine Frau hat in ihrem 3er auch eine FSE von Siemens und konnte meine Probleme gar nicht nachvollziehen. Mich hat jedenfalls kaum einer verstanden, wenn ich mit FSE telefoniert habe. Bis zur Heiserkeit habe ich gebrüllt.... Der Händler, der den Umbau gemacht hat, hat irgendwann noch ein anderes Mikro eingebaut, aber mehr ging wohl nicht.
Als ich Anfang dieser Woche bei der NL in Mannheim war, habe ich mich bei deren KFZ-Elektro-Meiser herzhaft darüber ausgeweint. Der setzt sich auf den Fahrersitz, langt nach oben, zieht das Mikro aus dem Dachhimmel und grinst von einem Ohr zum anderen. Auf dem Mikro ist oben ein Pfeil aufgeprägt. Und der muß in Fahrtrichtung weisen! Das Mikro ist schräg in dem Gehäuse eingebaut, so daß es normalerweise in den Innenraum hineinweist, wenn's richtigherum montiert ist. Und bei mir war's falschrum reingesteckt. Also: Mikro-Einsatz andersherum in den Dachimmel gesteckt. Anschließend ein Probetelefonat mit meiner Frau, die mich schon nach zwei Worten fragte, warum ich sie denn so anbrülle. Da ich weiß, daß sich recht viele Leute schon über die Qualität der FSE geärgert haben, kann ich folgendes empfehlen:
1) Neues Mikro einbauen (Da gibts unterschiedliche, eines ist besonders empfindlich, das solltet ihr nehmen)
2) Überprüfen ob's richtig herum im Dach steckt
3) Und wenns dann immer noch nicht reicht, kann man sich auch so behelfen: Die Dachverkleidung, in der Das Mikro steckt, gegen eine tauschen, in der kein Ausschnitt für ein Mikro ist und statt des nun nicht mehr vorhandenen BMW-Mikros sich ein Original-Siemens-Mikro für deren KFZ-FSE beim näcsten Autotelefon-Händler holen und mit dem Stückchen Klettband, das zum Siemens-Mikro gehört, dieses an der Abeckung, in der vorher das BMW-Mikro drin war, außen befestigen. Noch ein paar Zentimeter Kabel und zwei Lötverbindungen und das wars. Das BMW-Mikro ist ein ganz normales Elektret-Mikro und kann problemlos durch ein anderes Teil ersetzt werden.
Viele Grüße
BMW5_4ever
|