Zitat:
Zitat von centurio
Hallo,
...Ebenso hat er bei einer Drehzahl bis ca. 1500 U/min ein leicht "jaulendes" bzw. "pfeifendes" Geräusch, welches drehzahlabhängig ist. ...
Centurio
|
genauer, mit Meßwerten:
Wenn es das besagte "Heul/Jaul-Geräusch" aus meinem Thread ist, dann müsste der Wagen im Leerlauf (zwischen 500-750 Upm mit innen 45-46 dBA), je nach Klima-Einschaltzustand) auch im Innenraum
still sein (wie bei mir); nur halt bei einer Drehzahlanhebung in die Gegend 900Upm: dann kommt dieses "Jaulen" auf, erreicht um ~1200Upm seine Spitzenlautstärke (innen um 53-54 dBA) und vergeht dann wieder gegen 1500Upm (wieder runter innen auf ~48dBA). Bei 2000 Upm misst man dann 49-50 dBA, aber
ohne den ~400Hz-Klangzusatz dieses 1200er-Jaulens; alle Meßwerte im Leerlauf, im Stand.
An diesen akustischen Werten hat übrigens ein AT-Getriebewechsel inkl. Wandler praktisch nichts geändert (BMW war damals wirklich bemüht, der Sache auf die Spur zu kommen, geschah immerhin auf Kulanz, 2 Jahre nach Kauf, wobei nur das erste Jahr Euro+ war).
Mein Wagen zieht mit dem AT-Getriebe bei etwa 800Upm schon an, so dass im Schiebebetrieb im Schritttempo das Jaulen erst bei etwas mehr Beschleunigen stört, wenn die Drehzahl gegen 1000Upm kommt.
Wenn dies alles bei Dir genauso ist, könntest Du es nochmal bestätigen, dann wäre (leider) klar, dass auch der Baujahresunterschied (1996 -> 2001) vermutlich nur die Absolutlautstärke dieses Geräuschs in der Innenraumwahrnehmung gedämpft hat, es aber letztlich nicht beseitigt hat.
Ich wollte noch ergänzen, dass an den sog. leiseren "Jaultagen" das innen wahrnehmbare Laufgeräusch der Maschine damit parallel auch etwas zurückgeht, welches ich ohnehin nur beim Beschleunigen höre (jedoch nicht unangenehm), was mich darin bestärkt, dass eine wohl gemeinsame Körperschallübertragung beider Geräuschquellen des Antriebsstrangs auf das Chassis das Problem ist; und wahrscheinlcih auch lösen könnte, wenn man konsequent jeder Übertragungsstelle nachgehen könnte.