Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2008, 13:36   #14
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo Sinclair -

vielen Dank für Dein Interesse, auf meine Probleme einzugehen und auf meine Fragen zu antworten. Ich habe gestern alle Beiträge bis Seite 14 durchgelesen - und dann bin ich zur letzten Seite gesprungen, weil ich hoffte, dort würde einem offebbart werden, wie man die unleidigen Geräusche los wird. Was ja leider nicht der Fall ist.

Zunächst darf ich sagen, dass ich von der Vielzahl Deiner Beiträge, von deren inhaltlicher Substanz und auch der Ausdauer, an der Sache dran zu bleiben, sehr beeindruckt bin. Ich habe Deine Beiträge gerne gelesen und dabei viel Neues erfahren. Bemerkenswert! Ob ich es meinerseits 4 Jahre aushalten werde, so wie Du, möchte ich fast bezeifeln, zu sehr wird mir doch die Freude an dem Wagen durch die Geräusche vermiest.

Das "Jaulen" ist im Innenraum zu hören. Bei geöffneter Motorhaube ist es ein "Pfeifen" welches aus Richtung "vorne" kommt (Gasgeben ist möglich draußen stehend mit ausgestrecktem rechten Bein - und dann den Kopf so weit wie möglich in Richtung geöffneter Motorraum).

Wenn die beiden Aggregate (WaPu und ViLü) nicht ausgebaut und geprüft worden wären, dann würde ich intuitiv auf eines der beiden tippen. Der etwas ungewöhnliche Tipp einer Dame, dass es sich um den mitdrehenden Anlasser handelt, könnte ich mir zwar für kurze Zeit vorstellen, aber nicht über einen Zeitraum (bei mir) von mittlerweile 2 Monaten und 6000 km. Das hält wohl kein Anlasser aus.

"Laute" und "leise" Jaultage habe ich noch nicht festgestellt. Was mich jedoch wundert, ist, dass mir diese Geräusche nicht früher aufgefallen sind. Spontan möchte ich sagen, erst seitdem der Wagen in der BMW-Werkstatt war. Dies ist jedoch eine sehr subjetive Feststellung, die ich leider nicht weiter konkretisieren kann. Nur Eines weis ich; wenn der Wagen diese Geräusche bei der Probefahrt gemacht hätte, dann hätte ich ihn nicht gekauft, sondern weiter gesucht. Zeitgleich mit dem 1ten Werkstattbesuch (von bisher 3) war es sehr kalt geworden. Die Witterung schlug um, und die Temperaturen pendeln hier im Raum Koblenz so zwischen 0° und +3°C. Ob dies einen Einfluß auf die Geräusche hat? Kalte Luft ist dichter und schwerer, als warme Luft?

Mit meinem "geballtem" Wissen, welches ich nun - auch Dank Deiner wertvollen Informationen - habe, werde ich jetzt mal eine andere BMW-Werkstatt aufsuchen. Wichtig ist dabei, dass die überhaupt eine Ahnung von diesem Motor haben. D.h., dass auch andere 750er in diese Werkstatt kommen, damit die Mechaniker einen Vergleich haben.

Wie auch immer: Schade, dass mit diesem schönen Auto nicht ein dezenter Auftritt mit sanftem Dahingleiten in allen Drehzahlbereichen möglich ist.

Ich melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.

Bis dahin noch einen schönen Sonntag und Grüße, auch an alle Leser dieser Zeilen.

Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten