Hi ich hatte bis in den Sommer hinein auch ein Tempomatprob.. Ich konnte den Tempom. anschalten, jedoch -ATTENTION - der hatt dann auch den Gaszug nicht mehr freigegeben, soll heissen das er die Drehzahl konstant gehalten hat. Bei 220km/h kein Spass mehr (eigene Erfahrung). Problem war die winzige Gummidichtung die den Deckel am Gehäuse des Tempomat abdichtet, die hatte sich an einigen Stellen aufglöst und Feuchtigkeit trat ein. Dieses hatte zur Folge das das eine Ritzel, besser gesagt die Welle auf dem es sitzt korrodiert ist (aufgeblüht) dadurch klemmte die Welle fest in der Kunststoffbuchse und die Rückstellfeder konnte nicht die Rückstellung des Gaszuges vornehmen, somit war viel Spass im Spiel (auf der Autobahn). BMW wollte für die Zugeinheit 300-400€ haben. Ich hielt es für angemessen das Dingen nach Superanleitung aus dem Forum zu zerlegen und wieder in Standzusetzen und siehe da es funzt wieder tadellos.
Tschuldigt den Roman, aber kann ja sein das der Bowtenzug mit Absicht ausgehängt wurde.
MfG KD
|