@ centurio, zum "Jaulen"
ich fahre mit diesem im erwähnten Thread vieldiskutierten Jaulgeräusch (um 1200Upm maximal hörbar), nun seit gut 4 Jahren und knapp 40000km herum. Es hat sich über die Jahre trotz auch AT-Getriebewechsel auf Kulanz vom BMW praktisch nicht geändert. Mindestens scheint es kein Indikator auf baldige Defekte zu sein. Schön ist es natürlich auch nicht. Wenn Gäste mitfahren, sind sie eher von diversen anderen Eigenschaften des Wagens beeindruckt, das Jaulen hat noch keiner angesprochen.
Aber man klagt hier ja (nicht zu unrecht) auf hohem Niveau. Ich hätte es auch gern wegbekommen.
Bei mir gibt es über 1-2 Wochen gesehen, mal ein paar lautere und ein paar leisere Tage dieses 1200er-Jaulens. Ich denke, dass das Jaulen selbst ein normales Antriebsstrang/Öl-Hydraulik-Geräusch ist (vielleicht im Wandlerbereich). Nur, wovon es genau verursacht wird, das scheint keiner zu wissen; es gibt nur Vermutungen, die sich alle nicht so leicht prüfen lassen (BMW-München sagt: die Steuerkette: wenn man eine andere mit anderer Zahnradteilung drin hätte, wäre es weg, wie beim E65 später erfolgreich; beim E38-750i haben sie diese Änderung nicht mehr durch die Zuverlässigkeitsprüfung mit 300000km-Haltsbarkeitsgewähr für eine anders geteilte Kette gebracht).
Dass es überhaupt so stört, scheint mir daran zu liegen, dass der Antriebsstrang, ich meine damit die gesamte Kombination aus Motor/Drehmomentwander/Getriebe, zwar mit diversen Gummipuffern im Wagenchassis aufgehängt ist, welce derart hohe Frequenzen (~400 Hz) bzgl. der Innenraumwahrnehmeung wegdämpfen müssten, jedoch gibt es wohl auch diverse akustische Brücken.
Z. B. kann je nach Temparatur, starkem Bremsen und Beschleunigen der gesamte Strang im mm-Bereich sich gegenüber dem Chassis verlagern, so dass sich die Körperschallübertragung ändert; dann gibt es viele Nebenaggregate, die teils metallische Rohre durch die Spritzwand gehen lassen (Heizung, Klima...), die auch dorthin weiter Körperschall übertragen können.
Ich habe den Eindruck, dass diese Körperschallübertragung Schwankungen haben kann. Fahre mal über zwei Wochen gleichartige Strecken/Lastprofile und beobachte, ob Du auch diesbezüglich "laute" und leisere "Jaultage" hast.
Wir sind dann bzgl. der Behebung nicht viel weiter, aber jede Beobachtung hilft etwas beim weiteren Nachdenken.
In dem Zusammenhang ist für mich interessant, ob nach Deiner Wasserpumpeninspektion das Jaulen tatsächlich anders wurde; dann wäre die Frage, ob die Pumpe das Geräusch modifiziert erzeugt, oder ob durch die gesamte Schrauberei nur die Körperschallübertragung des gesamten Strangs etwas modifiziert wurde. Ich vermute, dass es nach einiger Zeit wieder auf dasselbe Geräusch hinausläuft.
Bin aber auch an jeder Spekulation interessiert, die an meinem obigen Thread anknüpft, bzw. darüber hinausgeht; vielleicht findet sich doch etwas an Ideen, was man durch temporären Abbau/Stillegen... testen kann, ob es dieser Jaulerei abhilft.
|