Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2008, 15:15   #4
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von markush Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich so schusselig war, meine Standheizung im Sommer nicht regelmäßig einzuschalten, habe ich nun folgende Probleme:

- Standheizung schaltet sich von selbst ein, wenn der iBus ein Signal bekommt (z.B. beim Aufschliessen über Fernbedienung, Türen öffnen, wenn er nicht abgeschlossen war). Nach ein paar Sekunden hat sie sich dann damals ausgeschaltet - bis sie mir dann irgendwann die Batterie komplett leer gesaugt hat. Inzwischen habe ich die Sicherung gezogen, dass sie gar nicht mehr geht.
- Als die Standheizung die oben genannten merkwürdeigen Dinge gemacht hat und die Sicherung noch drin war, habe ich sie versucht einzuschalten (über Bildschirm), aber sie ging gar nicht an - tat keinen Muks.

Nun die Frage: Welches Steuergerät ist für die Standheizung verantwortlich und wie soll ich bei der Reparatur vorgehen?

Gibt es die Möglichkeit, die Standheizung zu reinigen (weil sie evtl. verstopft ist?) oder brauch ich eine Neue?
Wenn neu, soll ich dann erst das Steuergerät kaufen und dann ausprobieren, ob sie tut oder direkt alles?

Hat einer von Euch einen guten Vorschlag? Wie würdet Ihr vorgehen?

Danke und Gruß
Markus
Würde als allererstes vielleicht mal einen "Reset" machen - dann vielleicht mal die Bordspannung prüfen (evtl. Batterie zu schwach/alt).

dann noch das hier lesen Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/hilfe...urz-86634.html

und letztendlich (evt. Erfolg) auch mal Feedback senden, denn oft wird nur das Problem lauthals kundgetan und dann ist Ruhe -> uns würde dann schon interessieren, was letztendlich die Ursache war - thanks

Hoffe, konnte ein bisserl beitragen...
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten