die genaue Ursache:
nach dem Studieren des Videos scheint es doch eher so, dass zwar ein Heizdraht-Kabelbruch in der Heizmatte vorliegt, jedoch genau kein Kurzschluß, denn sonst hätte eine Si herausfliegen müssen, wie die "Doktoren" auch sagten. Wenn das aber so ist, dann hätte man auch eine Chance, die brüchige, an dieser Stelle fluktuierend hochohmige Heizdrahtverbindung zu reparieren, indem man die Kabel neu verbindet/verlötet, wenn nicht zuviel verschmort/oxidiert ist. Das könnte sich lohnen, wenn das gesamte Ersatzteil einfach viel zu teuer erscheint. Auseinanderbauen muss man ja eh.
Wenn die Analyse so stimmt, dann müsste der Effekt im Defektfall gewesen sein, dass eigentlich die gesamte Fläche der Sitzheizung kaum noch warm wurde, nur im Bereich der brüchigen seriellen Hochohmigkeit wurde die Leistung im wahrsten Sinne des Wortes "verbraten".
|