Zitat:
Zitat von Erwin
Leichtes Ölschwitzen kann noch toleriert werden, muss aber beobachtet werden. Sobald das Öl am Dämpfer runterläuft sollte gewechselt werden. Bis 50000 km Laufleistung beider Dämpfer kann einseitig gewechselt werden, danach beide Dämpfer wechseln.
Info:
Laut BMW dürfen die hinteren Dämpfer mit Niveauregulierung an der Kolbenstange leicht Öl schwitzen. Bei meinem 750 tut das der linke Dämpfer seit 4 Jahren. Gelegentlich fülle ich Pentosin nach. Subjektiv bemerke ich keine Probleme an der Hinterachse.
|
genau so isses - schwitzen erlaubt (was so mancher TÜV'ler bzw Dekrajaner nicht weiss

)
Ansonten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wenn der EDC-Dämpfer "sifft", dann kommt man um den Tausch nicht herum und dann wird's schon interessant.
Bei ATU bekommt man sicher keine EDC-Dämpfer - wenn, dann holen die sich die Teile bei BMW und schlagen womöglich noch ein paar "Prozentpunkte" drauf.
Hatte beim "Highline" dieses Problem und habe diese getauscht - von den alten habe ich "spasseshalber" mal einen zerlegt und als Ursache eine Art "Fraß" im Bereich der Staubschutzmanschette an der Kolbenstange entdeckt (pic's davon fliegen irgendwo noch rum...) - unreparabel, selbst wenn man neue Dichtungen einfügt werden diese an dieser Stelle innerhalb kürzester Zeit wieder zerstört - hier müsste die kpl. Kolbenstange mit den dazugehörigen Ventilscheiben gewechselt werden und die bekommt man als Ersatzteil wohlweißlich nicht

Für BMW bzw. Boge eine recht gute Einnahmequelle, wie ich finde

.
Ansonsten, wenn nicht diese Kolbenstange beschädigt ist, sondern nur die Dichtung, wäre es sicher interessant, diesen
http://www.7-forum.com/forum/4/vorde...rt-103574.html Thread im Auge zu behalten.