Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2008, 22:30   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Seba!
Dem Bild nach zu urteilen,sehen die Lager ja ganz gut aus.Die haben ein paar Druckstellen,aber das ist fur die Km-Leistung ok.Ich Glaube nicht,das Du einen "Kolbenkipper" hast.Kompression sagtest Du ja,sei in Ordnung?Und Oelverbrauch,oder Oelverlust,hast Du wohl auch nicht ueber das normale?Am Ventildeckel,an der Auslueftung,tritt auch nicht mehr wie Oeldampf aus?Dann werden die Kolbenringe sich wohl an die Zylinderwand abdruecken koennen,und sind nicht in den Ringnuten Festgebacken,oder Ringbruch ist dann ja auch Ausgeschlossen.Du hast auch keine Metallteile(Alu) in der Oelwanne gefunden,Glaube ich nicht,dann haettest Du das ja geschrieben.Das muesstest Du ja sehen koennen von unten,ob ein Kolbenhemd vielleicht Abgebrochen ist.Was Du ja leider nicht so einfach sehen kannst,ob vielleicht ein Kolben Gerissen ist,vom Bolzenauge runter am Kolbenhemd.Habe dieses frueher oft an den Opel Rekord -Motoren erlebt,aber nie an einem BMW Motor.Ist wohl auch auszuschliessen.Die Kipphebel sind ja aus Alu,und koennen also nicht an der Nocke Arbeiten.Die waehren zu schnell Verschlissen.Da ist ein Hartmetall Eingepresst.Ich meine es Heisst "Stellit",und diese Steine geben manchmal Anlass zur Klage,weil sie sich loesen koennen,und dann bei laufender Maschine zu Hoehren sind.Mit Neuen Lagern wuerde ich die ersten 500 km es Ruhig angehen lassen,und danach Stufenweise den Motor mehr Belasten.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten