Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2008, 19:43   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Küfi,

die von Dirk angeführten Punkte sind für die Niveauregulierung. Hat mit EDC nix zu tun. Die beschriebenen Punkte geben über das Ventil und die Bomben Auskunft.

EDC: Kontrolleuchte im Schalter MUSS anbleiben, egal ob auf "K" oder "S" - die Leuchte wird durch das Steuergerät geschaltet wenn die Selbstdiagnose ok ist. Wenn nicht kann die Ursache bei EDC I oft der Anschluss am Dom sein, bei EDC III gibt es viel mehr was kaputt sein kann. EDC I hat keine Sensoren, EDC III eine Menge. Solange es nur die Steuerung ist geht es kostenmässig.

Dämpfer ist schon schwieriger. Am besten zum Dämpfertest. Wenn das absolut nicht drin ist (und wegen der möglichen Kosten nochmal DRINGEND empfohlen) dann:

Vorderachse muss straff sein. Es darf poltern, das ist das Fahrwerk, aber das Lenkrad darf nicht bei Schlaglöchern "wabbeln" -> Dämpfer durch. Ursache: Durch den kaputten Dämpfer hat die Feder freies Spiel, das Rad schwingt heftig nach und das wird deutlich spürbar.

Hinten falls Niveau vorhanden unbedingt auf Dichtigkeit prüfen! Bei meinem ist mit defekter Bombe zwar das Fahrverhalten bescheiden gewesen, aber Dämpfertest war ok. Schlechtes Fahrverhalten kann auch defekte Tonnenlager bedeuten, nicht in die Irre führen lassen. Ich vermute bei defektem Dämpfer wird der hinten auch nachschwingen, kann ich aber gottseidank nichts von berichten...

Wenn die EDC arbeitet muss ein deutlicher Unterschied zwischen K und S bestehen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten