Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2008, 17:16   #3
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

@ 12zylinder:

hi, den fehlerspeicher auslesen bringt - denke ich mal - nichts.
hab ich schon geschätzte 1000mal machen lassen.
da ist nichts. das letzte mal ist auch noch gar nicht lange her.

CO - wert im kühlwasser meinste? (zylinderkopfdichtung-check?). ja, dass hab mal beim freundlichen gucken lassen. die haben das mit so ner flüssigkeit (grün oder blau oder so) geprüft. soll alles ok sein...

sensoren kann ich erst am wochenende machen. der fuffi steht nicht bei mir zu hause. die sensoren in der ansaugbrücke (hinten) hatte ich mir mal angeschaut, als ich die papierdichtung erneuert habe. ein wenig verölt das ganze.
nur: woran sehe ich, ob das ding in sack ist?? optisch wohl kaum oder?
wird echt so langsam eng... ein kabelbruch ist doch auch nicht so einfach zu sehen (es sei denn, die isolierung ist total in fritten).

was hälste von einsprizdüsen? kann das so eine folge haben? vibrationen? evtl. kriegen einige zylinder keinen sprit? aber: wie gesagt: ist auf beiden bänken. läuft ja fast auf 6 zyl. besser als auf 12...
oder kompression in sack... aber - das nach 150tkm?
problem ist, dass ich teilweise nur über "halbwissen" verfüge. dank diesem forum wird das jedoch täglich erweitert

gruß
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten