Bis zum Stillstand bremst das ACC beim E65 nicht !
Bei einer Vollbremsung des Vordermanns bremst das ACC sehr stark runter, es kommt aber dann ein akustischer Ton und blinkende Anzeige im Display wenn man unter ca 30km/h kommt. Der Bremsdruck ist dann schon aufgebaut; man muss aber bis zum Stillstand selbst bremsen.
Meine Erfahrung mit dem ACC sind folgende:
- Gut auf der Autobahn bei moderatem Verkehr und vor allem bei Geschwindigkeitsbegrenzungen. Da habe ich es fast immer eingeschaltet. Der Abstand wird sauber gehalten.
- Bei dichtem Verkehr fährt einem immer wieder jemand vors Auto. Fährt er schneller als man selbst, ist es in der Regel OK; das ACC bremst nicht ab.
Fährt er langsamer, gibts natürlich schon abrupte Bremsungen.
- beim Einschalten des ACC´s muss man sich auch Zeit lassen, beispielsweise müssen vorherfahrende abbiegende Fahrzeuge wirklich voll von der Strasse sein, ansonsten gibts ACC Bremsung.
- Man muss sich schon etwas mit Verhalten des ACC´s beschäftigen um ein "flüssiges" Fahren auf vollen Strassen zu erreichen. Das ACC scheint oftmals etwas nervös zu sein und auch nicht schnell genug in der Erkennung der Situation. Ich denke die Software und Rechnerleistung sind da einfach der limitierende Faktor.
- Ich kenne das ACC des E38 nicht. Das E65 ACC ist sicher auch noch nicht perfekt, aber ich schätze es mittlerweile als zusätzlichen Sicherheits Faktor.
Grüsse
Heinrich
|