Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2002, 13:00   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das ist doch ziemlich einfach:
Nimm Dir n Zollstock und mess selbst nach.
Gehe zu Deinem Auto und dann hälst Du oben an den jeweiligen Reifen den Meter.
Dann kannst Du sehr gut abschätzen, wieviele Milimeter der Reifen maximal raus kommen darf. (gewünschten Werte aufschreiben)
Dann stellst Du Deinen Wagen mit den Reifen vorne links und hinten rechts auf jeweils einen ca. 10-15cm hohen Gegenstand (Stein, Holzstück,..) und guckst bei den stark eingefederten Reifen nach, ob wenn sie die notierten mm weiter raus stehen irgendwo schleifen können.

Somit hast Du eine Basis gefunden.
Nun zum TÜV und fragen (kostet nichst), ob Du mit den Werten hin kommst, oder ob der TÜV-Prüfer was anderes vorschlägt.
Dann Scheiben kaufen und zum TÜV und Du hast zu 90% gewonnen. Falls natürlich der Reifen dennoch irgendwo anschlägt mußt Du was dagegen machen. Das sollte der TÜV-Prüfer aber auch sehen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten