Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2008, 05:52   #9
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Habe das SLN von G-elumic ist meiner Meinung nach um Welten schöner, alleine schon da du selbst den Kennzeichenrahmen bestimmen kannst.

Für die Hinteren Kennzeichenbeleuchtungen, bekommst du Wiederstände, die du anstatt den Lämpchen einbauen musst. (Achtung seperrat mitbestellen)

Der Einbau war bei mir beim e65 auf ca. 20 min. erledigt, habe dort hinter den Befestigungslöchern für das Kennzeichen das Kabel verlegt. Sind herausnehmbare Plastikeinsetze so ist es zu 100%ig so dicht wie vorher.

Beim e38 habe ich auch die Löcher für die Kenzeichen genommen, dort habe ich ca. 30 min. benötigt, da ich auch solche Einsetze habe. Somit ist es auch hier 100%ig dicht.

Im Großen und ganzen ist der Einbau sehr leicht und für jeden zu bewältigen.

Der Strom selbst wird von der Kennzeichenbeluchtung, (wo du die Lämpchen gegen Wiederstände getauscht hast) via Stromdiebe genommen und dann mit Isolierband isoliert.

Aber vorsicht, mich haben innerhalb der 6 Monate mit beiden Autos sicher 10 Polizeiwägelchen aufgehalten (Bin viel in Deutschland unterwegs), da ihnen das Licht so kommisch vorkamm.

Musst zwar dur dein ABE vorzeigen aber trotzdem hat es genervt.

Aber mittlerer Weile kennen mich fast alle Polizisten in Deutschland und haben es an Kollegen weitergegeben das das SLN erlaubt ist.

Ich persönlich finde, das das Kennzeichen um Welten schöner ist als mit der normalen Beleuchtungen, muss aber jeder selber wissen ist Geschmackssache.

Würde es nicht mehr hergeben!

Hoffe ich konnte helfen!!!

Geändert von Nebelkraehe696 (28.11.2008 um 05:59 Uhr).
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten