Hi Artur,
ich denke, Deine Wapu hat den Beweis erbracht, dass sie funzt, denn bei recht hoher Last auf der AB muß die Wapu mehrfach soviel Wärme (bei Vollgas locker das 10 - 20-fache!!!) durch das Herumpumpen des Kühlwassers abführen als im Stadtverkehr. Wapu und Kühler sind i. O.
Kühlsystem:
Keine Probleme auf der AB bei hoher Geschwindigkeit, aber Motor wird in der Stadt, besonders bei Stop-and-Go heiß, dann funzt alles am Kühlsystem bis auf den Viscolüfter ---> Viscolüfter defekt.
Teste das mal. Auf die Bahn, flotte Runde drehen, dann im leicht erhöhten Standgas laufen lassen und Nadel der Anzeige kontrollieren. Geht die hoch ---> Visco defekt.
Dann kannst Du hoffen, dass vielleicht die ZKD nur nen Schalg weg hat und nur bei Übertemperatur Wasser durchläßt.
BMW hat ne Prüfprozedur mit einen definiert ausgeschnittenen Karton (für jeden Motor anders) vor dem Kühler.
Ich befürchte allerdings auch einen ZKD-Schaden. Dann mogelt sich wohl unter Druck stehendes Kühlwasser im Betrieb in kleinen Mengen in die Brennräume und verdampft dort. An anderer Stelle könnte sich auch Abgas ins Kühlwasser drücken, was die Blase erklären könnte.
Hast Du mal die ZKD-Bereiche von außen inspiziert, kann man da außen Frostschutzmittelspuren erkennen?
Auf alle Fälle CO-Test machen lassen (manche Werkstätten wissen nicht mal was das ist

)
Viele Grüße
Harry