PEACE ! ...ich hab ihn ja schon wieder lieb...
meiner hatte zwar schon mehr als einen vorbesitzer... dennoch habe ich beim kauf darauf geachtet, dass er technisch in ordnung ist.. er hatte auch keinen sichtbaren Mangel... der Vorbesitzer hatte auch umfangreiche Reparatur-Dokumentationen und Rechnungen vorgelegt....
Ich bin halt nur frustriert mit welcher beständigkeit meiner Probleme bereitet...
Dass mal ne Wasserpumpe oder ein Schlauch kaputt geht und selbst die Lima ist ja in Ordnung... hier spielen nicht nur die Km sondern das Alter allgemein eine Rolle.. meiner ist halt ein 89er...
Dennoch bin ich Perfektionist.. wenn der Motor leicht unrund läuft (und das habe ich bei vielen 12ern gesehen) wird alles repariert, bis er wieder läuft.... und da sind es eben viele Kleinigkeiten... diverse Druckschalter, Sensoren , fühler und Teile, die einfach nicht kaputtgehen dürften...
Dazu kommt dann auch noch die "Wartungsfreundlichkeit" *vorsicht sarkasmus* des 12ers
und das alles bei dem eh schon recht hohen Verschleiss bei diesem Fahrzeug...
Die Vorderachse ist ja regelrecht überfordert mit dem Fahrzeuggewicht... gut ich hab ein anderes Fahrwerk...
aber dennoch..
Wie Roman auch schon mal gesagt hatte, ich möchte nicht wissen wieviel 12er mit Motorproblemen (meist elektrischer Art) rumfahren...
Ich beschwere mich nicht über die Kosten.. ich wusste worauf ich mich Einlasse, sondern um die momentane Unzuverlässigkeit... die bei vielen 12ern leider der Fall ist
Um dieses "Mega-Post" nun zu einem Ende zu bringen:
ICH BEHALTE IHN !
Jetzt wo dann praktisch alles elementare erneuert ist, kann nix mehr kaputtgehen (solange Motor und Getriebe mitspielen)
das ihn lahmlegt..
Er hat ja uf den letzten 10.000 km folgendes neu bekommen:
Kühler, Lima, Wapu, Heizungsventile, Zusatzwasserpumpe, Verteilerfinger + Kappe, Zündkerzen, jetzt dann Kraftstoffleitungen, etliche Wasserschläuche, Bremsscheiben + Klötze, Batterie...
Was soll jetzt noch kommen, warten wirs ab...
|