Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2008, 12:45   #19
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Zitat:
Zitat von schlot Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe eine "Ergänzungsfrage" zu diesem Thema:
mein 750 FL (EZ 12/99) hat Saisonkennzeichen und steht von Nov. bis Ende März in der Garage. Als ich ihn dieses Jahr zum Saisonbeginn das erste Mal gestartet habe, hat er sich auch ziemlich "geschüttlet" bzw. ist unsauber gelaufen. Das ganze hat vielleicht 20 Sekunden gedauert und dann lief er einwandfrei. Ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten.
Sollte ich mir deshalb Sorgen machen oder haltet ihr das, wie ich annehme, für vollkommen normal nach 5 Monaten Standzeit? Ich wollte das nur der Sicherheit halber mal nachfragen.

Viele Grüße
Axel
Hallo Axel,

ich halte es für normal. Mein E32 (der natürlich viel weniger Regelelektronik am Motor hat) beschwert sich schon nach 3 Wochen Standzeit mit kurzfristig unrundem Leerlauf über die mangelnde Bewegung.

Nach 5 Monaten Standzeit ist der Sprit in den Leitungen "abgestanden", Hydrostößel, Kettenspanner und sämtliche Ölkanäle sind leer, es dauert daher ein bißchen, bis das alles wieder die richtige Funktion aufnimmt.

Der Bär, der aus dem Winterschlaf erwacht, läuft auch nicht sofort top geschmeidig los, oder?

Wenn Dein Fuffi nächstes Frühjahr wieder wach ist, kannst Du ja bei warmem (nicht heißem) Motor mal mit Bremsenreiniger auf die Saugrohrdichtungen sprühen (siehe aber die "Warnung" bzgl. Risikos weiter vorne im Thread), wenn er unverändert weiter schnurrt kannst Du sicher sein, daß da alles dicht ist, aber wie gesagt, ich halte das von Dir beschriebene für normal.

Gruß Ralph
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten