Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2008, 23:23   #29
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

Ich habe mal heute die ganze Klaviatur untersucht.

1. der rote Schalter, der geht, wenngleich es wohl eher 2 x Druck darauf braucht, dann jault aber die Hydropumpe auch auf.

2. Neigungsschalter ausgebaut. Da drinnen klackert es schon bei leichter Neigung. Von Hand alle Stellungen mal gekippt, aber die Klappe wollte nicht schliessen. Allerdings wenn man den Neigungsgeber in Stellung "zu" gehalten hat, ist die Pumpe nonstop gelaufen, ohne dass sich allerdings die Klappe geschlossen hat. (Ich schliesse, die Steuerung hat gemerkt, dass sie via Pumpe Druck aufbauen muss, um den Zustand "offen" zu erreichen, was sie aber so nicht konnte.)

3. Scharniere gecheckt. Auf der linken Seite ist der Stehbolzen für den Hydraulikzylinder etwas krumm und der Sicherungsring fast durchgescheuert. Das kann's aber nicht sein, weil von Hand geht die Klappe ja zu. Die Scharniere selber sind noch original eingebaut.

4. Scharnier links bzw. den Hydraulikzylinder mal ausgehängt - die Klappe fällt dann sofort zu unter ihrem eigenen Gewicht. Öffnen tut sie sich aber wieder automatisch. Ich denke mal - der linke Zylinder ist zum Schliessen also langsam den Druck nachlassen, der rechte Zylinder drückt die Klappe auf. Der ausgehängte Hydraulikzylinder ist nicht zusammengegangen.

5. Hydraulikzylinder sind dicht.

6. Kofferraumdeckel öffnet sich beim Druck auf den Schliessknopf am Kofferraum bzw. am Schlüssel problemlos. In halb offener Stellung (wenn man manuell die Klappe heruntergedrückt hat, geht sie wieder problemlos ganz auf, wenn man den Schlüsselknopf oder den Schlossknopf aussen an der Heckklappe drückt.

7. Bislang unverändert - beim Druck auf den roten Knopf arbeitet die Pumpe ca. 3 sek, die Klappe rührt sich aber nicht. Beim Druck auf den Schlüssel (und halten) tut sich gar nichts. Wenn die Klappe noch ca. 5 cm offen ist, macht die Softclose dann vollends zu. Dabei läuft die Hydraulikpumpe wieder.

8. Ich habe mal versucht, etwas unter die Katakomben der Batterien zu sehen, da sieht alles sauber aus, kein Öl.
--------------------------------------------------------------------------

Was meint Ihr ?

Den Ölstand habe ich nicht kontrolliert - das sollte ja auch nicht das Problem sein, denn öffnen tut sich die Klappe ja.

Die Pumpe selber schliesse ich auch mal aus, den den Druckaufbau beim Öffnen bewältigt sie ja.

Ich habe was von dem Steuerventil gelesen - kann das evt. auf "auf" hängen und so verwehren, dass der Druck wieder abgebaut wird.

Variante wäre noch das Steuermodul, das den Befehl zum Schliessen nicht mehr richtig verarbeitet. Wo sitzt das Steuermodul ?

Damit man an die Hydraulikeinheit herankommt, scheint ja nur die Option beide Batterien heraus, um Platz zu schaffen.

Kann man ggf. zum Testen des Ventils die Hydraulikanschlüsse auf und zu einfach vertauschen ?

Ist das richtig - man braucht die Hydraulik, wenn man z.B. die Schläuche geöffnet hat, nicht zu entlüften ?

Es gibt da doch einen Reparatursatz - was ist da eigentlich darin enthalten ?

Danke für gute Tipps

Geändert von fullspeedy (22.11.2008 um 23:29 Uhr).
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten