Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2008, 10:25   #23
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von Darniel Beitrag anzeigen
Da stellt sich auch die Frage nach dem technischen Grund fürs Warmlaufen lassen:
Bei 1000,1500 oder 2000 Umdrehungen ist der Öldruck und damit die Schmierung nun mal erheblich höher als im Leerlauf.
Das habe ich mal von Kawasaki als Begründung für die hohe Leerlaufdrehzahl (um die 4.000/min) bei kaltem Motor gelesen. Aber auch da war nur die Rede von ein paar Sekunden, um das Öl zu verteilen, nicht von Warmlaufenlassen im Leerlauf.

Zitat:
Viel mehr dreht man nach dem Anlassen ja selten, es sei denn man wohnt in einer Autobahnauffahrt. Und damit ist mit geringer Drehzahl auch der Verschleiss geringer und die Verschleisszeit kürzer als im Leerlauf.
Ich schätze den Verschleiß höher ein unter hoher Last bei niedrigen Drehzahlen. Drehzahl allein macht einen Motor nicht kaputt (Extrembereiche mal außen vor).

Zitat:
Was mit Sicherheit stimmt, ist das man den Motor während des Fahrens "warmlaufen" lassen sollte, bevor man hirnlos das Gaspedal anschraubt. Gibts ja auch.
So isses.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten