Zitat:
Zitat von Straubinger
Du solltest hier zum Neuteil greifen, denn die meisten Ölniveausensoren in unseren Bimmern gehn OHNE das es bemerkt wird kaputt, auch meiner wurde letztes Jahr ersetzt.
E*T*K
Gruss Straubinger
|
Ach Mensch Straubinger ;-) Danke für die Idee. Aber ich weiß was ich will und warum ich einen 'alten' möchte. Also mal so auf die Schnelle obwohl ich ja nur ein Bauteil haben und nicht lange tippern möchte:
Ich habe schon 2 Neue verbaut bekommen. Nun möchte die Werkstatt einen 'Alten' funktionsfähigen benutzen mit der von mir angegebenen Teilenummer in der Hoffnung, dass endlich die Meldung ‚Ölstand Motor prüfen’ nicht mich permanent mehr ärgert. Im Zuge einer Motortrockenlegung wurde alles ausgetauscht, aber seit dem Zeitpunkt nervt mich diese Meldung im IKE. Denn diese kommt trotz des 2 fachen Austausches fast jeden Tag obwohl der Ölstand OK ist.... Wenn ich die Werkstatt da richtig verstanden habe, glauben die an irgendwelchen bauartbedingten Veränderungen nach 7.97….. und der macht immer palimpalim.
Einen Dritten neuen macht wohl keinen Sinn.....Und mich nervt diese Meldung..... Und was macht man nicht alles in seiner Verzweiflung um endlich wieder Ruhe zu haben.
So wer jetzt einen funktionsfähigen 'Alten' mit der Teilenummer hat, der macht mich glücklich.
Oder eine andere hilfreiche Idee hat warum die Meldung im IKE trotz neuen Sensor immer noch ausgegeben wird macht mich RICHTIG glücklich.
Danke