Unterschied zwischen meinem Einbau (ersten drei Bildern) und vermurksten Prins-Einbau (die letzten drei Bildern).
Bei mir wird ein Unterfahrschutz in Form einer Anfahrschiene zur Vermeidung von Schäden an Leitungen und E-Versorgung verbaut. Woanders Fehlanzeige.
Bei mir wird das Multiventil (Gasentnahmeventil) richtig herum eingebaut (6-Uhr), wenn es sich auch für mich schwieriger gestaltet, die Anschlüsse, etc. schneller anzuschließen. Desweiteren verwende ich teurere Flexleitungen für das Flüssiggas, einschließlich der dazu notwendigen Fittinge (insgesamt 1/3 teurer als Kupferleitungen.
Bei mir stehen die Gasinjektoren wie die Zinnsoldaten in Reih und Glied, ganz anders andere Umbauten. Wichtig auch noch, wenn die Motorhaube geschlossen wird, dass nichts darunter rappelt und sich aufscheuert, denn richtig erkannt (auch die polnischen Kollegen ...

), es ist verdammt eng und es wird gerne auch anderweitig mit Gewalt das Zeug hineingequetscht (auf Biegen und Brechen

).
Darum kostet richtiger Einbau auch richtig Zeit und umsonst scheinen nur die Ostler zu arbeiten. Aber letztendlich wird dort der Ruf nach mehr Geld auch immer lauter. Somit überzeugt letzendlich dann die Qualität und nicht nur immer der Preis. BMW könnte zu Fiat-, Dacia- und sonstigen -preisen auch kein befriedigendes Gesamtergebnis liefern.
Man sieht die Preis-/Lohngestaltung auch schon in Polen, z.B. bei den Stakotanks. Laut meinem Tanklieferanten erhöht Stako die Preise und können trotzdem nicht ausreichend liefern
so, Schluß für heute ...
mfg Erich M.