@Pace
gleiches Auto, gleiche Probleme bei mir.
Wie siehts aus, wenn der Wagen 2 Tage gestanden hat. Meiner springt dann sofort (0,5-1,0 sek.) an und läuft sofort rund. Aussentemperatur spielt keine Rolle. Meine Vermutung: Einspritzventile tropfen, nach langer Standzeit ist der Druck im System dann weg und der Spit im Ansaugbereich ist verdunstet.
Kann aber eigentlich auch nicht sein. Wenn kein Druck auf der Benzinleitung wäre, würde er nicht sofort nach 2 Tagen Standzeit anspringen.
Ich habe die Düsen noch nicht ausgebaut, weil es so eine Schweinearbeit ist. Die Dinger sitzen ja granatenfest in der Ansaugbrücke. Ich schlage mir bei solchen Aktionen immer die Hände auf, oder beschädige irendwelche anderen Teile weil die Düse sich natürlich schlagartig löst. Wenn die Düsen draussen sind müssen die Dinger ja abgedrückt und gereinigt werden. Welche Werkstatt macht sowas. Beim BMW-Händler werde ich eine solche Arbeit nicht in Auftrag geben. Das Gesicht vom Meister kann ich mir vorstellen, wenn ich mit 6 Einspritzdüsen vor der Theke stehe. Aus sowas haben die erfahrungsgemäß keinen Bock. Rechnungen unter 1000 EUR werden dort nicht gerne geschrieben. Die wollen 6 neue inkl. Einbau verkaufen. Und mal ehrlich, wenn mann kein Rechtsanwalt oder Doktor mit Neuwagen ist wird man nicht besonders gut behandelt. Bastler sind in der Regel nicht erwünscht.
Zurück zum Thema: Welchen eleganten Weg gibt es die Düsen auszubauen?, Wer ist im PLZ-Raum 50 auf die Reinigung von Einspritzdüsen spezialisiert? Lieg es überhaupt an den Düsen?
Vielen Dank für Eure Antworten
Efeukiller
|