Ich hatte sie bei meinem Audi nachgerüstet mit Hilfe von Originalteilen eines Passat W8 (passte 100%), warum sie im Forum ausdrücklich die Nummern vom W8 nannten, ist mir aber bis heute ein Rätsel.
Fazit war, sie wischten besser als die Serienwischer ABER bei 160 auf der Autobahn ging es mit der "Ruppelei" wieder los. Ab da verwendete ich nur noch RainEx und hatte meine Ruhe.
Z.Z. fahre ich auf meinem Wagen Serienwischer von
SWF und bin damit höchst zu frieden da ich schon bei warmen und trockenem Wetter bei exakt 200 laut Tacho die Scheibenreinigung betätigt habe und er wischte einfach 3 mal und hinterher war alles perfekt. Das hätte ich mir von Audi damals auch gewünscht den sowas wäre bei ihm absolut undenkbar gewesen.
Würde sagen, mit einem Umbau auf AeroTwin macht man im Zweifelsfall eher was schlecht als gut. Es funktioniert doch traumhaft.
Ich vermute mal, die Leute hier, welche Probleme mit ihren Wischeigenschaften haben, haben auch ein defekten Anpressdruckregler.