Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2008, 20:46   #14
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Was ist, wenn der Wagen in die Jahre kommt?
Dann hast Du zu jedem beliebigen Zeitpunkt die freie Entscheidungsmöglichkeit, ob und wie Du etwas reparieren lässt oder ob Du Dich von dem Wagen trennst. Und selbst wenn nach sieben oder acht Jahren mal ein Problem mit der Einspritzanlage auftritt, ist es immer noch billiger, eine untere vierstellige Summe für die Reparatur auszugeben als das Fahrzeug zu wechseln. Auch für kapitale Motor- und Getriebeschäden gibt es genug Spezialbetriebe, die sowas reparieren. Da muss man nicht gleich alles austauschen. Und man muss auch keine teuren Steuergeräte austauschen, nur weil auf irgendeiner Platine irgendein Transistor seinen Geist aufgegeben hat. Auch dafür gibt es Leute, denen es eine Freude ist, sowas mit dem Lötkolben zu reparieren. Mein Nachbar zwei Häuser weiter lebt davon, dass er defekte Lichtmaschinen aufarbeitet.

Ich kenne viele Fälle, wo nach acht oder neun Jahren einige größere Reparaturen nötig waren, die Autos danach aber noch mal dieselbe Zeit ohne das geringste Problem weitergefahren sind.

Und konkret zum 7er: Man muss doch immer im Hinterkopf haben, dass wir es beim E65 (gemeinsam mit A8 und S-Klasse) mit der Krönung der deutschen Automobilbaukunst zu tun haben. Da kann ich doch wohl erwarten, dass man so ein Fahrzeug zehn Jahre und 300.000 km relativ problemlos nutzen kann.

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten