Zitat:
Original gepostet von FrankGo
den 3-Liter R6 und den 3.5-Liter R6 (gleicher Motor) werfe ich mal in einen Topf rein.
Der 730i R6 ist noch ein wenige sparsamer.
|
Sehe ich auch so!
Zitat:
|
Intervalle sind durchaus sehr großzügig zu verdoppeln.
|
Ist von meiner Seite her nicht zuempfehlen, den die kleinen Maschinen brauchen genausoviel Aufmerksamkeit wie die Grossen!
Zitat:
Spritverbrauch, "Kleinteile-Bedarf" des Motors sind bei den Wagen sehr günstig.
Wenn mal was größeres kommt, dann ist das eher an der Vorderachse.
|
Unter sehr günstig vertehe ich was anderes. Günstiger ja, aber sehr günstig!?
Wer einen günstigen Bimmer fahren möchte, sollte im 3er- Segment schauen!
Zitat:
|
Und wenn hier jemand unter uns ist, der seinen Motor (egal welchen) immer auf Vollast fährt, der macht bestimmt was falsch. Zu ca. 90% wird ein Automotor auf Halblast gefahren. .. 9% Leerlauf...
|
Ich hatte nicht gemeint, das ein Fahrzeug ständig unter Volllast fährt. Es ging nur um den Vergleich mit den verschiedenen Motoren. Setze ein R6 Motor und ein V12 Motor, mit Getriebe auf den Prüfstand und laß sie beide so drehen, als ob beide eine Geschwindigkeit von 200 Km/h halten. Dann möchte ich doch einfach mal sehen, welcher zuerst abstirbt!
Zitat:
|
Wer aber immer 30 Tonnen im Kofferraum mit sich rum fährt, der sollte sich 2 R6-Motoren einbauen.
|
Es war eine Atitüde, meinerseits und diente nur den Vergleich. Warum z.B. hält ein 16 Liter LKW-Motor länger, als ein 12 Liter LKW-Motor, die gleiche Leistungen erbringen müssen!?
Außerdem habe ich doch quasi zwei R6 Motoren in meinen Fahrzeug, aber 30 to Zuladung, würde jeden Vierzigtonner erblassen lassen!
Zitat:
Den 740i und 730i V8 werfe ich auch mal einen Topf.
Wobei der 730i V8 eher im Verbrauch + Steuern günstiger ist.
|
Würde ich nicht tun, den der Grosse hat mehr Hub, dadurch mehr Leistung und muß folglich nicht soviel arbeiten.
Schau in die Natur und Du wirst jede Menge Beispiele erkennen. Komme mir aber jetzt nicht mit den Ameisen oder so!
Zitat:
Danach als Krönung kommt der 750i.
Solange am Motor nichts dran ist und die Wartungen regelmäßig gemacht wurden: schön.
Aber sobald was größeres am Motor dran ist, ist der Zeitwert des Wagen schon fast überschritten.
Danach
|
Da gebe ich dir voll und ganz recht, er ist die Krönung!!!

Aber wenn wir auf Zeitwert achten würden, würde keiner von uns einen E32 fahren. Für mich persönlich ist ein E32 fahren, eine absolute Leidenschaft, die bekanntlich na was wohl, ... schaft!
Ich bin aber froh, das jeder seinen Favoriten im 7er-Segment gefunden hat und die Vielfalt groß ist.
Sonst wäre es doch mächtig langweilig!:zwink
Trotzdem erachte ich dich als sehr kompetent, auch wenn wir manchmal verschiedener Meinung sind!
Gruss,
House!