Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2003, 13:02   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

den 3-Liter R6 und den 3.5-Liter R6 (gleicher Motor) werfe ich mal in einen Topf rein.
Der 730i R6 ist noch ein wenige sparsamer.

Intervalle sind durchaus sehr großzügig zu verdoppeln.
Spritverbrauch, "Kleinteile-Bedarf" des Motors sind bei den Wagen sehr günstig.

Wenn mal was größeres kommt, dann ist das eher an der Vorderachse.
Und wenn hier jemand unter uns ist, der seinen Motor (egal welchen) immer auf Vollast fährt, der macht bestimmt was falsch. Zu ca. 90% wird ein Automotor auf Halblast gefahren. .. 9% Leerlauf...
Wer aber immer 30 Tonnen im Kofferraum mit sich rum fährt, der sollte sich 2 R6-Motoren einbauen.



Den 740i und 730i V8 werfe ich auch mal einen Topf.
Wobei der 730i V8 eher im Verbrauch + Steuern günstiger ist.


Danach als Krönung kommt der 750i.
Solange am Motor nichts dran ist und die Wartungen regelmäßig gemacht wurden: schön.
Aber sobald was größeres am Motor dran ist, ist der Zeitwert des Wagen schon fast überschritten.
Danach
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten