Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2008, 23:44   #15
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

TRW kenne ich nicht.

Aber lies mal das hier:

Zitat:
Zitat von mikebesser Beitrag anzeigen
Aufklaerung Meyle – Lemfoerder

Nachdem ich die Beitraege nun schon eine zeitlang beobachtet habe moechte ich mich zu Wort melden um hier aufzuklaeren. Nach fast 20 Jahren Berufserfahrung in der Erstausruestung/Aftermarket (Lenkung,Fahrwerk,Gummimetall) erlaube ich mir folgendes aufzuklaeren:

Meyle (Wulf Gaertner) ist im Bereich Lenkungsteile, Gummimetall kein Erstausruester und bezieht auch keine Erstausruestungsteile von der ZF Trading (Lemfoerder)! Alle Lenkungsteile die Meyle in seinem Programm hat stammen entweder aus Asien oder der Tuerkei (ein kleiner Anteil auch aus Italien). Meyle hat ein kleines Programm das speziell als HD (Heavy Duty) verkauft wird. Meyle behauptet bei diesen Teilen die Qualitaet gegenueber der Serie verbessert zu haben.
Hierzu ist folgendes anzumerken! Meyle ist nicht in der Lage Teile auf dem gleichen Niveau zu entwickeln wie die Serie, d.h. aufwendige Tests wie in der Serie (Tests am Fahrzeug) gibt es nicht. Bei den Artikel wird der Verschleiss (Bruchtest, Klimakammer etc.) zwar simuliert, das allerdings massgeblich bei den Lieferanten in Fernost vor Ort.
Ausserdem ist anzumerken das ich einen Artikel nicht unbedingt verbessern kann indem ich eine veraenderte Gummimischung kreiere (Shorehaerte) was bei den Gummimetallteile bei Meyle tw der Fall ist! Veraendert sich die Schwingungstechnik eines Artikels so kann sich das ganze Schwingungsverhalten eines Fahrwerkes veraendern und wohlmoeglich andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden die dann eventuell ausschlagen (abnutzen).

Lemfoerderteile sind definitiv Erstausruestungsteile (man achte auf die unterschiedlichen Difinitionen) wobei Meyle Teile Erstausruestungsqualitaet sind!!!!!!! Bei Lemfoerder Teilen sind Herstellerlogo (BMW Logo) und zum Teil auch die OE Nummer ausgeschliffen da „wir“ uns hier in einer Grauzone bewegen. Teilweise sind die Entwicklung oder auch die Werkzeuge zur Herstellung der Teile von z.B. BMW bezahlt. Somit duerfte Lemfoerder diese Teile nicht in den Aftermarket verkaufen sondern ausschliesslich ueber das OES Geschaeft (Tresen BMW Haendler). Es handelt sich nicht um 2. Wahl Artikel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein sehr komplexes Thema das ich hier nur kurz anreissen kann…….

Also Lemfoerder ist OE, Meyle Nachbau!

Gruss
Zudem findest Du (ebenfalls von @mikebesser) Interner Link) hier einen interessanten Bericht.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten