Habe damit nie Probleme gehabt wenn es um bis zu max. 2 Jahre alte Fahrzeuge beim jeweiligen Markenhändler ging.
Die Gewährleistung müssen die eh Händlerübergreifend leisten , und ein Auto welches ein Vertragshändler mit Ordnungsgemässer Laufleistung nd als Unfallfrei anbietet , habe ich mir noch nie angesehen, ich weiss ja wie das gewünschte Auto und die Farbkombi aussieht , das habe ich Problemlos schon gemacht , lange bevor es IT gab , der frühen D.A.Z. sei dank...
1) 1990 BMW 750 I beim Vertragshändler ohne schauen gekauft , war ein rep. Totalschaden , alle Kosten sofort zurück und fast preisgleich in 2.90 nen 25 TDM teureren fast Neuwagen bekommen.
2) 1996 Jeep Grand Cherokee für 72.000 in Wunschausstattung neu aus Karlsruhe gekauft , gar keine Probleme (UVP in Kiel war 94.000)
3) 2002 VW Passat W8 über IT beim Vertragshändler , keine Probleme auch hinterher
4) 2004 , T 4 Business aus Braunschweig (NP war 118.000 €) gekauft , alles sauber und glatt , keine Probleme.
5) 2005 einen 4 Jahre alten A8 4.2 40V mit bedenklich geringer Laufleistung (58 T) aus Thüringen blind gekauft , in Mölln für gut 7.000 € (Standschäden) über Audi Garantie nach und nach völlig ohne Vorrauszahlung und eigenbeteiligung auf deren Kosten repariert.
Wie gesagt , die Vertragshändler leben mittlerweile zu 80% von der Werkstatt, die machen da keinen Unterschied mehr , ob der da gekauft wurde oder nicht , insofern würde ich sagen , das sowas ohne Risiko machbar ist.
|