Zitat:
Zitat von technikus
Ist denn die Stauklappe vom LMEM bei Standgas geschlossen od. ein Bißchen geöffnet ? Kann mir nicht vorstellen, das die angesaugte Luft im Standgas ausreicht um die Stauklappe vom LMEM zu bewegen, zumindest nicht bei dem von mir festgestellten Federdruck der Stauklappe.
|
Ein bischen geöffnet selbstverständlich, bei -0,7 Bar im Aunsaugtrackt nach der Drosselklappe doch kein Problem...
Zitat:
Zitat von technikus
Wie der Name doch eigentlich sagt, Bypass. Ok., der Leerlaufsteller ist der Bypass der Drosselklappe, die im Standgas geschlossen ist. Versorgt der Leerlaufsteller den Motor nicht mit der nötigen Luftmenge, da die Stauklappe vom LMEM bei Standgas geschlossen ist ?
|
Der Leerlaufsteller versorgt den Motor mit Luft im Leerlauf. Auch diese Lusft wird vom LMEM gemessen. Wie soll es denn sonnst funktionieren ?
Zitat:
Zitat von technikus
Der Leerlaufsteller ist aber auch ein Bypass des Ansaugluftweges (LMEM wird umgangen) u. auch ein Bypass der Drosselklappe, oder etwa nicht 
|
NUR ein Bypass der Drosselklappe. Hat doch sonnst gar keine Anschlüsse dafür. Wie sollte denn der LMEM umgangen werden ? Ist doch kein einziger Schlauch zwischen Luftfilter und LMEM angeschlossen außer der zwischen Luftfilter und LMEM...
Und da Bilder mehr als 1000 Worte sagen ... und scheinbar doch einiges unklar ist, hier das ganze grafisch zum angucken... Ja ich weiß - Position 9 & 14 gibt es bei uns nicht...