Wasserpumpe@Schwedenkreuz
Alle Kraftstoffpumpen bei Einspritzern sind elektrische Rollenzellen- oder Flügelzellen- oder Zahnradpumpen. Sie bestehen aus einem Gleichstrommotor und einer entsprechenden Pumpe, die einen relativ konstanten Kraftstoffdruck (etwa 2 bar ?) liefern muss. Gleichstrommotoren haben nun mal Kohlen und Kollektoren aus Kupfer. Die Kohlen brennen ab, der Kollektor läuft ein, zerlegen und abdrehen mit neuen Kohlen versehen kann man das etwa so gut wie beim Klimalüfter. Also gibt die Pumpe irgendwann zwangsläufig über den Antriebsmotor den Geist auf. Habe allerdings bei Laufzeiten bis zu 400'km (E32 mit zwei Pumpen, die aber für beide Bänke auch dauernd laufen) noch nie eine Pumpe beim 7er gebraucht. Wohl beim E30 nach über 200'km.
Im Übrigen war ich der Meinung Wapus hätten Gleitlager die dauergeschmiert sind und keine Rollen- oder sonstwelche Wälzlager. Lassen sich auch radial schlecht abdichten? Zu hohe Keilriemenspannung zerstört die Pumpen jedenfalls eher als alles andere. Ausser einem Kunststoffimpeller ist in der Pumpe auch nicht viel drin (gar nichts).
|