Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2017, 20:09   #15
Th. Dinter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Lemwerder
Fahrzeug: e28
Standard

....nein, so ist es nicht......
Jede top-Lackierung auf einem Auto aus dieser Zeit ist besser als eine Werkslackierung, nicht nur high-end 300SL.
Es gibt keine high-end-Lackierungen: die Materialien sind vorgegeben und der Rest ist Handwerk, und im Fall einer Spitzenlackierung eben Spitzenhandwerk.
Ein Auto top aussehen zu lassen, auch wenn vllt nur ein guter "normalo"-Lackierer am Werk war, ist lediglich eine Frage des Zeitaufwandes......man kann da sehr viel machen. Der top-finish-Experte in einer Lackiererei ist heute genauso viel wert, wie der Mann in der Spritzkabine.
Und zum speziellen Problem(habe ich zwar geantwortet, ist hier aber nicht erschienen...): wenn die Lackierung eine Komplett- Neu-Nachlackierung ist, läßt sich das daran feststellen, daß sowohl die Werkspassivierung als auch die Werksgrundierung nicht mehr vorhanden sind. Die lassen sich nämlich handwerklich nicht nachstellen. Und aufgrund der Schichtdicke könnte es sich dann nur um einen "bare metal respray" handeln.
Mir sind durch meinen Beruf aus der Zeit Werkslackierungen mit Schichtdicken zw. 80 und 180µ geläufig. Mag sein, daß man heute weit unter dieser 180µ Schicht bleibt, da sich sowohl OEM-Materialien als auch OEM-Verfahren durch den Einsatz von IT doch ziemlich verändert haben.
gruß
thomas
Th. Dinter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten