BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E38 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=4)
-   -   735i Problem Wegfahrsperre (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241953)

Loinkers 13.11.2021 14:39

735i Problem Wegfahrsperre
 
Hallo zusammen!
Dies ist mein erster Beitrag hier und freue mich Teil der Community hier zu sein, und vielleicht findet sich hier der ein oder andere, der mir mit meinem 7er helfen kann.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin Lukas, 23, und gelernter Kfz-Mechatroniker bei Opel. Meine Ausbildung habe ich 01.21 beendet, also habe ich noch etwas Platz nach oben was Erfahrungswerte angeht :D Seit Oktober bin ich Student.

Ich habe schon etliche Foreneinträge gelesen und viel gesucht, aber konnte leider nichts finden, was mein Problem löst. Ich versuche so ausführlich wie möglich alles nieder zu schreiben, eventuell hat ja jemand hier einen Vorschlag oder eine Idee was man noch tun könnte.

Nun aber zum Thema worum es gehen soll von Anfang an:
Es handelt dich um ein E38, 735i VFL von 11.97. Laufleistung ca. 154k km.
Gekauft hatte ich ihn im Juni 21 von Privat. Probefahrt und Besichtigung alles top, konnten uns auf einen Preis einigen somit war er meiner. Nach 2 Wochen in meinem Besitz fing es dann leider an.
Nachdem ich das Auto gewaschen hatte (nur Oberwäsche) sprang er nicht mehr an. Der Anlasser drehte, aber kein Motorstart weit und breit. Mein erster Gedanke in dem Moment: Wassereinbruch, aber alles Staubtrocken unter der Haube bei den Steuergeräten (und überall im Innenraum auch). Glücklicherweise war ich in meinem Betrieb, konnte also direkt Fehler auslesen und siehe da: Zwei Fehler im Motorsteuergerät von der Wegfahrsperre:
204: EWS Zufallscode-Speicherung
39: EWS-Manipulationsprüfung

Ich konnte nach vielen Rücksprachen mit unseren Meistern einen alten Kollegen von vor meiner Zeit in meinem Betrieb erreichen (dieser hat sich auf BMW spezialisiert). Er konnte mir den bekannten DME-EWS abgleich machen und siehe da: er läuft wieder ohne Probleme. Ich hatte mich gefreut und für zwei Wochen hatte ich ruhe. Darauf hin kam der gleiche Fehler wieder, Anlasser dreht, kein Sprit, keine Zündung und genau die gleichen Fehlercodes.

Darauf hin hatte ich wieder Rücksprache in meinem Betrieb gehalten und gemeinsam auch gerätzelt. Am Ende des Tages habe ich mich dann bei BMW gemeldet und mein Problem geschildert. Nach einem netten Gespräch mit dem Serviceberater kam er zur Diagnose, das Motorsteuergerät sei wohl defekt nach Erfahrung von seinen Kollegen aus der Zeit E38.
Gesagt getan, ich konnte über ECU.de ein gebrauchtes & geprüftes Steuergerät ergattern. Die Software wurde dabei vom alten Stg auf das "neue" übertragen. Ein DME-EWS abgleich wurde auch gleich mit gemacht und nach erfolgreichem Einbau lief er auch wieder... für zwei Wochen. Gleicher Fehler, alles beim alten.

Nun steht er in meiner Garage. Ich habe erneut mit anderen Werkstätten und BMW-Spezis reden können über meinen Betrieb und niemand kann wirklich was dazu sagen. Als letzte Amtshandlung kam ein neues, originales, EWS-Stg (4.3) rein das leider auch keine Abhilfe schaffte.
Mein nächster Schritt wäre nun INPA zu ergattern und den DME-EWS Abgleich nochmal selber zu versuchen. Mein privater Tester hat zwar die Funktion, kann den Abgleich aber leider nicht ausführen (Tester: Launch X431 V4.0).

Leider hab ich keine Stromlaufpläne zur Hand. Weiß jemand wo man welche finden kann?
Falls jemand Erfahrungen, Tipps oder Anregungen hat kann sich sehr gerne melden!

PS:
Nochmal kurz und knapp:
E38
735i VFL
Erstzulassung 11.97
VIN: WBAGF41040DK36191
KBA: 0005 584
Fehlercodes im Motorsteuergerät: 204: EWS Zufallscode-Speicherung; 39: EWS-Manipulationsprüfung
DME-EWS Synchronisierung geht alle zwei Wochen verloren
Anlasser dreht, kein Sprit, keine Zündung
Motorsteuergerät & EWS-Steuergerät bereits erneuert

Nussibmw 13.11.2021 18:36

ich hab mal von einer kalten Lötstelle im EWS Modul gelesen. wenn du möchtest schicke ich dir den Link. Es handelt sich zwar um den E39 aber müsste ähnlich sein.

heller-goisern 14.11.2021 07:49

Vielleicht hilft dir der Link weiter:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://bmwteka.com/wds/en/e38old

Akroflieger 14.11.2021 20:33

Servus Loinkers,

das interessiert mich brennend!!
Ich musste mich von einem (sehr guten) E38 trennen, nach 1,5 Jahren Fehlersuche:roll:mad:

Es war ein 1994er 740i mit unklarer EWS - jedenfalls weder EWS1,2 oder 3.
BMW Werkstatt war ratlos - ich dachte DME kaputt, hatte sie bei einem "Speziualisten" - sprang danahc genau 1 mal (!) an und nie mehr wieder...
Wieder zum DME Spezialisten - nach 3 Wochen Fehlersuche gab er mir das Geld zurück :k:k:k

Toll, aber danach musste ich ihn leider weggeben - hab ja noch 2 andere E38 ;))

Loinkers 03.12.2021 08:36

So, nach etwas längerer Zeit melde ich mich zurück. Es hat sich etwas getan, der 7er läuft wieder (bis jetzt). Ich hatte die Ringantenne am Zündstartschalter erneuert und meine Batterie erneut komplett geladen über Nacht. Dann konnte ich mit meinem Tester auf einmal den DME-EWS Abgleich machen, was vorher nie funktioniert hatte.
Mal sehen wie lange das hält. Fürs erste freue ich mich, bin aber etwas skeptisch ob es das jetzt gewesen ist. Die Zeit wirds zeigen!
Danke für alle Antworten, die Seite mit den Stromlaufplänen wird mir definitiv in Zukunft auch woanders weiterhelfen.

Provolone 03.12.2021 10:05

Öhm ich bin gar kein Spezialist, aber kannst du nicht auch die EWS raus machen, zwecks feste Ruhe ?

Wenn ich mich wohl erinnere, sind Haufen von ECU vorhanden im berümhten Aktionshaus, die das anbieten (zumindest für den R6; sollte also vermutlich auch für den V8 machbar sein).

M3-Atze 03.12.2021 15:56

Würde mal wenn noch nicht geschehen, den ZAS u. eine neue Markenbatterie verbauen. Und beim auslesen/codieren immer Batterie stützen (Ladegerät).

Loinkers 03.12.2021 16:06

Danke für den Tipp! Neue Batterie ist bestellt, Ladegerät immer dran. Was genau verbirgt sich hinter der abkürzung ZAS? Zündanlassschalter?

framo722 03.12.2021 16:20

Was genau verbirgt sich hinter der abkürzung ZAS? Zündanlassschalter?

:top

Andy V8 03.12.2021 17:21

Zitat:

Zitat von framo722 (Beitrag 2659947)
Was genau verbirgt sich hinter der abkürzung ZAS? Zündanlassschalter?

:top

Jeep, es is es


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.