BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E38 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=4)
-   -   Startprobleme nach Anlasseraustausch (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=240065)

Rainerirrsinn 18.01.2021 01:38

Startprobleme nach Anlasseraustausch
 
Hallo Community,

Letztes Jahr im Oktober fand ich endlich einen vernünftigen E38 und brachte ihn nach Hause. Nach ein paar Wartungen und kosmetischen Reperaturen meldete ich ihn an und machte die erste Spritztour, wobei natürlich gleich der Anlasser durchbrannte.
Also zurück in die Garage, angehoben und den Anlasser ausgetauscht. Womit ich annahm, dass das Problem wäre gelöst, allerdings bekommt der Startermotor keinen Strom.
Jetzt meine Frage: Welche Sicherungen kann ich überprüfen?

Starterrelais unter dem Pistolenfach ist ausgetauscht und schaltet.
Sicherung F17 im Motorraum ist heil.
Batterie ist 1 Jahr alt und geladen 13,9V.

Habt ihr irgendwelche Tipps?
Herzlichen Dank, ein verzweifelter E38 Fan.

Topas 18.01.2021 13:46

Zitat:

Zitat von Rainerirrsinn (Beitrag 2639287)
.. und den Anlasser ausgetauscht. Womit ich annahm, dass das Problem wäre gelöst, allerdings bekommt der Startermotor keinen Strom.

Ist das wirklich so? Hast Du ersatzweise den Startermotor mit anderen Kabeln bestromt, um diese Aussage zu verifizieren?

Weil: oben auf dem Anlassermotor sitzt das Magnetrelais(erkennbar an 2xM8 Schrauben und einem weiteren Stromanschluß der häufig mit 50 beschriftet ist), welches das Ritzel in den Starterkranz zieht. Es schaltet ebenfalls gleichzeitig den Strom für den Anlassermotor durch. HIER würde ich zuallererst den Fehler suchen.

Hilfsweise: stelle einen Kurzschluß über die beiden M8-Schrauben mit einem massiven Metallstück her. Nun muß der Anlassermotor laufen. Falls nicht, Fehler in der Verkabelung suchen.

Rainerirrsinn 18.01.2021 15:53

Den neuen Startermotor habe ich vor dem einbauen geprüft, lief einwandfrei.
Beim drehen des Zündschlüssels ist der Startermotor tot, auch kein Schaltgeräsuch vom Magnetschalter.
Auch mit dem Kurzschluss erweckte ihn nicht zum Leben.

ManiBo 18.01.2021 18:54

Massekabel vergessen, oder Anzugwicklung im Magnetschalter unterbrochen, oder Kohlen verklemmt, oder du hast die Batterie nicht angeschlossen.
Such dir was aus.

Rainerirrsinn 18.01.2021 20:05

Das Massekabel wird doch an der Karosserie mit einer Schraube geerdet oder?
Der Starter ein überarbeiteter Boschmotor, habe aber auch schon in meiner Verzweiflung einen weiteren von einem anderen Hersteller geholt, eingebaut und nach dem selben Problem wieder zurückgesendet.
Batterie ist angeschlossen.
Hat das Massekabel eine Sicherung?

BMW e38 72840i 18.01.2021 20:23

Massekabel im Motorraum gibt es unter einer Plasteverkleidung. Die Fliessen alle dahin. Beim 728i zumindest, aber macht generell keinen Unterschied zum V8. Bei mir war es auf der Beifahrerseite.

Müssten rechteckige schwarze Plastekästen sein zum Kotflügel.

Topas 18.01.2021 21:26

Leuchtet eine Prüflampe am/im Kabel das zur Klemme 50 führt?

Haschra 18.01.2021 21:58

Zitat:

Zitat von Rainerirrsinn (Beitrag 2639340)
Den neuen Startermotor habe ich vor dem einbauen geprüft, lief einwandfrei.
Auch mit dem Kurzschluss erweckte ihn nicht zum Leben.

Am Vorderachsrahmen, auf der rechten Seite, sitzt der PlusÜbergabePunkt.
Nimm die Plastikkappe ab und schau Dir die Verschraubung an.
Mit Prüflampe ankommende Batterie Spannung prüfen,
und ob zur Anlasserseite auch Spannung vorhanden ist.

M f G

Rainerirrsinn 19.01.2021 11:55

Zitat:

Zitat von Topas (Beitrag 2639366)
Leuchtet eine Prüflampe am/im Kabel das zur Klemme 50 führt?

Meinst du direkt am/vor dem Startermotor? Weil wenn ja dann ist dort keine.

Topas 19.01.2021 13:39

Das bringt mich auf die Idee das der ZAS oder die Wegfahrsperre zugeschlagen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.