BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E32 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=5)
-   -   Motorraum: Lambda Fehler 2 (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=174988)

gandalf 17.02.2012 18:44

Lambda Fehler 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
habe das Problem mit meinem E32 740 das die Lambda 2 nicht richtig arbeitet bzw. in der Phase zwischen kalten Motor und heißen Motor im Standgas die Lambda 2 sehr zackige Ausschläge hat oder teileweise nur auf mager steht.
Die andere Lambda läuft normal.
Bei Benzinbetrieb läuft er dann sehr unrund im Standgas und teilweise auch in der Beschleunigung, während bei Gasbetrieb zwar die Lambda 2 die gleichen Probleme hat aber der Motor trotzdem nicht ruckelt.:?

Unter Last arbeiten aber beide Lambdas schön gleichmäßig ohne Probleme und wenn der Motor richtig warm ist dann ruckelt es selbst nicht im Benzinbetrieb obwohl die Lambda 2 immer noch sehr zackige Bewegungen macht.

Anbei mal die Fehlermeldung aus Inpa (wobei auch fehler in Lambda 1 angezeigt wird) , der Fehler läßt sich löschen und kommt nur wieder wenn auf Benzin der Motor stark ruckelt.
Dazu noch ein Video aus der Prinssoftware wie die Lambda 2 (hier ist Lambda 2 die 1 und umgekehrt wegen falscher Kabelbelegung) arbeitet wenn man im Stand zwischen Benzin und Gas hin und herschaltet. Das rote Fehlerblinken ist wegen dem zu hohen Gasdruck, ist aber schon geändert worden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) prins umschalten warm Kühlertemperatur 70 grad LPG Temperatur 43 Grad - YouTube

Nächste Woche gehts nochmal zu meiner Werkstatt an einen Boschtester und evtl. wird dann auch nochmal die Gasanlage nachgestellt, wobei die ohne Problem bis in den Drehzahlbegrenzer geht und der Verbrauch auch OK ist.

Meine Frage ist warum arbeitet die Lambda 2 nicht richtig?

Neuteile zuletzt gemacht:
Benzinpumpe/Benzinfilter / Benzindruckregler / DME Steuergerät vom E38/ alle 3 Motorrelais/ beide Lambdas / Viskolüfter/ neue Autobatterie / Stecker zur Benzinpumpe repariert und Tauchrohrgeber/ Kurbelwellensensor/ Temperatur-/Drucksensor Bosch für Prins VSI/Zündkerzen Bank 2 Überprüft alle Rehbraun/ Zündspulen Bank 2 getauscht gegen gebrauchte keine Veränderung/
Ich habe zur Sicherheit mit dem Bremsenreiniger nochmal auf Falschluft überprüft und keinen Unterschied festgestellt.
Am Auspuff habe ich mittels Handschuh den Druck auf beiden Endrohren überprüft und keine Unterschied festgestellt, könnte ja evtl. ein Kat zu sein.

Stiefelknecht 18.02.2012 08:54

Moin Gandalf,
steht doch schon da:
"Kurzschluss nach Masse"
Haste jetzt mal die Kabel's die hoch zu DME gehn durchgemessen:?
Und was sagt das "andere" Diagnoseprogramm (du weißt schon welches) dazu?
das gibt ab und an eine bessere Erläuterung des Fehlers an und eventuell gibt's auch noch Vorschläge wo du nachkucken kannst/sollst:ja

MfG
Chris

gandalf 18.02.2012 12:02

Durchmessen soll meine Werkstatt nächste Woche ich weiß nicht wie das geht ohne Anleitung:?

Habe im anderen Diagnoseprogramm leider beim auslesen leider zuerst alle Fehler gelöscht:mad: und nach dem Anlassen warmlaufen lassen und danach natürlich keine Fehler. Werde das aber noch mal testen wenn ich wieder eine längere Strecke evtl. nach Motorruckeln wieder auslesen.

Habe habe unter Livedaten noch folgendes abgelesen, egal ob unter Benzin- oder Gasbetrieb

Unter Multiplikative Gemischadaption:

Bank1 6,25%
Bank2 5,46%

Unter Additive Gemischadaption:
Bank1 0,016ms
Bank2 -0,136ms


Alle anderen Werte wo OK abgefragt wird war auch alles OK, wobei das Programm ja nicht die Lambdawellen anzeigen kann sondern nur die Eckwerte, aber die waren OK:?
Weißt du was das bedeutet?

Stiefelknecht 18.02.2012 14:11

Nöööö:nein

Häng mal nochmal das "andere" dran,
der Fehler müßte ja bei dir wieder ziemlich schnell auftreten.

Das "andere" sagt dir dann auch meistens als Fehlererklärung:
Kucke nach Stecker X PIN X nach Stecker Z PIN Z,
da wirste eventuell nen Anhaltspunkt bekommen.

MfG
Chris

amnat 18.02.2012 15:12

Das Signal der oberen, blauen Kurve hat einen elektrischen Wackelkontakt oder Kurzschluß. An einem Stecker, in der Sonde, im Kabel zur DME oder in der Anzapfung zum Gassteuergerät.

Das Signal des eigentlichen Sondenelements kann sich nicht so zackig ändern.

SALZPUCKEL 18.02.2012 18:44

Ich tippe da auch auf einen Wackler.

Das mit dem "Kurzschluß nach Masse" muß so nicht tatsächlich stimmen.
Beispiel: im e38 werden für die Heizventile auch Fehler wie Kurzschluß nach Masse abgespeichert. In Wirklichkeit sind es Windungsschlüsse und dadurch zu hoher Stromverbrauch. Das wird als Massefehler interpretiert.


Gruß
Wolfgang

gandalf 18.02.2012 19:37

Zitat:

Zitat von Stiefelknecht (Beitrag 1898839)
Nöööö:nein

Häng mal nochmal das "andere" dran,
der Fehler müßte ja bei dir wieder ziemlich schnell auftreten.

Das "andere" sagt dir dann auch meistens als Fehlererklärung:
Kucke nach Stecker X PIN X nach Stecker Z PIN Z,
da wirste eventuell nen Anhaltspunkt bekommen.

MfG
Chris

D*S
Leider außer Lambdasignal 2 Fehler vor 2 Startversuchen sehe ich da nichts, muß nochmal schauen. Bin da wohl noch zu blöd das zu bediehnen:?

Achso wenn der Motor richtig warm ist läuft er nur ganz minimal unrund ob Benzin oder Gas. Die Lambda 2 macht auch dann im Leerlauf das gleiche wie Lambda 1 fast schöne runde auf und ab Bewegungen.

Nur diese Werte verstehe ich nicht wenn Motor richtig warm ist:


Unter Multiplikative Gemischadaption:

Bank1 6,25%
Bank2 0,00% ????????

Unter Additive Gemischadaption:
Bank1 -0,032ms
Bank2 -0,028ms

amnat 18.02.2012 19:49

Zitat:

Zitat von gandalf (Beitrag 1899017)
... Unter Multiplikative Gemischadaption:
Bank1 6,25%
Bank2 0,00% ???????? ---

Dann läuft die Bank 2 Lambdaungeregelt und angefettet in einem Motornotbetrieb.

Es ist doch denkbar, daß eine schlechte elektrische Verbindung in der Lambdasonde bei heißer Sonde wieder funzt.

Ein Fehlersuchszenario wäre, die Lambdasonden untereinander auszutauschen und zu sehen, ob der Fehler mitwandert.

gandalf 18.02.2012 20:12

Könnte sein:?

Habe noch etwas gefunden was Motornotbetrieb Lambda 2 entsprechen würde
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS Wiring Diagram System

Will schauen ob ich nächste Woche zu meiner Werkstatt komme.

amnat 18.02.2012 20:37

Motore mit Breitbandsonden haben eine völlig andere Lambdaregelung, als unsere mit Sprungsonden.

Zu welchem 4-Zylindermotor gehört diese Beschreibung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.