BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E32 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=5)
-   -   Lambo 750 iL ? (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=4595)

Lambo 28.11.2002 19:52

Lambo 750 iL ?
 
Hallo Leute ,

Hab das Forum hier eigentlich nur zufällig bei einer verzweifelten Hilfesuche gefunden , und muß gleich mal ein dickes Lob aussprechen , da sich scheinbar hier vom banalsten bis zum größten hi-tec Problem um alles gekümmert wird.

Bitte steinigt mich nicht gleich wenn ich Euch folgendes tippe :

Ich habe vor ca. 3 Jahren angefangen einen Lamborghini Countach Replica aufzubauen , da ich günstig zu einem Bausatz kam. Das Ding hat einen Gitterrohrrahmen von Prova und ein GFK Chassis von Sienna . Motor , Getriebe , Antriebsstrang, Bremsen etc. waren nicht vorhanden.

Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich einen 750iL mit Getriebeschaden auszuschlachten , und den Motor samt (kompletter ! ) elektronik in den Lambo zu übernehmen . Beim Kauf machte ich auch ne Probefahrt mit dem Bayern und er lief einwandfrei, bis auf den Getriabeschaden, der mir allerdings egal war , da sowieso mittlerweile ein Schaltgetriebe angeflanscht ist ( mit Tipptronic :-))) ) .

Nachdem die Kiste das ersteal Fahrberiet war, stellten sich auch sofort 2 elektronische Probleme ein :

1. ) Die Drosselklappen öffnen nur ca. 1 Drittel . Dieses Problem dürfte sich erledigt haben . Wie im Forum gelesen treffen alle Symtome zu die bei dem Topic mit der EML Lampe beschreiben wurden. Konnte dies aber leider noch nicht testen, da ich immer nur im Winter daran arbeite, und sich die Kiste noch im "Sommerschlaf" befindet .

2.) Und das ist mein größtes Prob. : Das ASR spinnt ! Das Ding will immer Abregeln , auch wenn man garnicht fährt ! Sprich : Im Stillstand Gasgeben, und bei mehr als 3000 U/min steht >>>>>> ASC <<<<<<<< in der Anzeige und er nimmt Gas zurück . Jedoch die Regelung selbst funktioniert, d.h.: solange ich unter 3000 bleibe regelt er auch wann er soll, ist jedoch 1mal eine Fehlregelung eingetreten muß ich einen Pol der Batterie mal kurz abklemmen , damit der Wagen wieder anständig läuft.
Weiters obskurum : Wenn ich den Abstand der hinteren Radsensoren zum Geberrad erhöhe ( ca. 5mm ) ist der ganze Spuk Vorbei. Keine Fehlregung mehr, jedoch auch keine richtige Regelung mehr ...
Und : Sobald ich einen der hintern Radsensoren an ein Stahlteil irgendwo ( eagl wo, z.B.: Radbolzen) am Fahrzeug halte , sind die Fehlregelungen wieder da ! Nicht jedoch bei einem Aluminium Teil ( magnetisch/unmagnetisch) .

Ich denke mal daß das Ganze irgendwie mit elektromagnetischen Einstreuungen zu tun hat.
Wär Interessant zu wissen ob schon mal jemand Ähnliches erlebt hat . Bin für jeden Gedankenstoß dankbar.

Gruß

Lambo


FrankGo 28.11.2002 20:14

Meine Idee / Vermutung:

Beim 750i, der ja immer mit Automatik daher kommt wird wohl zum schutz der Automatik einiges getan.
So ist es aus Sicht der Automatik ja bestimmt nicht gut, dass der Motor im Leerlauf hochgejubelt wird und dann die Automatik "einsetzen" soll.
Somit finde ich, ist das Verhalten des Steuergerätes hier logisch und evtl sogar richtig.
Auch habe ich gehötr, dass die 750er Automatik bei >3ooo U/Min "starr" verbinden soll.
Dann wäre das erklärbach, dass im Leerlauf die Power weggenommen wird, weil sonst braucht der 750i nach 2 Versuchen neue Hinterreifen.

Abhilfe könnte hier ein Steuergerät (oder sie Software) vom 850i mit Handschaltung bringen.
Hier ist es ja möglich, wenn man einen vollbeladenen 50-Tonner abschleppen will mit viel Drehzahl und langsam die Kupplung kommen zu lassen viel Power zu übertragen (und danach eine neue Kupplung ein zu bauen).


Die Sensor-Probleme:
Da das System mit Magnetismus läuft sollte es wohl nur mit magnetisierbaren Metallen laufen. Also denek ich, ist Alu hier falsch.
Bei größerem Anstand wird dann irgendwann nichts mehr gemessen.
ABER wenn der Abstand zwischen "zu weit weg" und "gut" liegt können fehlerhafte Messung resultieren.
Und wenn der Computer meint, dass 1 Rad mit 30km/h, 1 mit 60km/h und 2 gerade stehen, dann werden die Aktionen des Computers nicht vorhersehbar...

mistertical05 28.11.2002 20:18

wuhh,
da hat aber was vor!
halte zwar net so viel von nachbauten, aber was ich da lese!
Kann man dann mal auch ein paar bilder bestaunen, so vom einbau und so....?
:spin

ps: viel erfolg und spaß noch beim basteln

Lambo 28.11.2002 20:34

Hi,

Du meinst 1/3 Gas wegen Automatikschutz ???

Das mit den Sensoren hast glaube ich falsch verstanden , ich erklärs mal an einem Beispiel :

Ich nahme beide Radsensoren hinten ab : keine Fehlregelung mehr, natürlich auch keine richtige..

Jetzt nehme ich ainen der beiden Sensoren , und befestige ihn so , das seine Meßspitzte Kontakt zu einem X-beliebigen Stahlteil am KFZ hat ( z.b.: Befestigungsschraube des Querlenkers) und fahre : Fehlregelung ab ca. 3000, natürlich keine richtige Regelung.

@ mistertical05

Werd mal ein paar pics raussuchen und die später mal reinstallen.

Lambo




FrankGo 28.11.2002 20:48

Mal eine dumme Frage:
hast Du die ABS-Sensoren auch an allen Rädern angeschlossen ??
Es hörte sich so an, als ob Du die nur an 2 Rädern montiert hast.


ICH DENKE, dass es ein 1/3-Gas-Automatikschutz geben KÖNNTE.
Aber ich habe keine Erfahrung damit.

[Bearbeitet am 28.11.2002 von FrankGo]

Lambo 28.11.2002 20:51

Hallo,

Natürlich an allen Rädern, die vorderen machen aber keine Probleme, wie gesagt,solange ich unter 3000 bleibe regelt auch alles wie es soll,

Lambo

FrankGo 28.11.2002 21:03

Funktioniert ABS bei unter / über 3ooo U/Min ??

einfach zu testen:
Ein Hinterrad hochbocken (bei Differentiale ohne Sperreinsatz) und langsam einkuppeln/gasgeben.
Dann voll in die Eisen steigen.
Wenn Rad "langsam" zur Ruhe kommt: ABS regelt.
Wenn Rad Schalgartig steht: Kein ABS.

Lambo 28.11.2002 21:09

Nein, ABS funktioniert leider nicht, dürfte mit dem Problem zusammenhängen, geht bei der ersten Bremsung nach Neustart die Warnlampe an.

FrankGo 28.11.2002 21:18

Dann ist im syetm irgend was faul.
Es kann sein, dass das Automatik-Getriebe dem ABS-ACS-Steuergerät irgendwelche Informatioen nüber den aktuellen Fahrzustand gibt. Wenn ABS nicht geht und ASC fehlerhaft wäre mal alles zu prüfen.
Du hast aber das Amaturenbrett vom Schhlacht-750i übernommen ??
Welche Teile hast Du noch übernommen ?
Wie seht das aus mit den Kabeln / Steckern ??
Sind die Sensoren und die "Gegenseiten" original vom 750i oder "selbstgestrickt"

Hier in diese Richtung wäre wohl zu suchen.

Lambo 28.11.2002 21:29

Kompletten Kabelbaum inkl. allen ( auch Armaturen und Stecker) übernommen, nur teilweise Kabel Verlängert,aber Hauptsächlich die von von Klimaanlage und Licht. Beim Motormanagment hab ich darauf geachtet, soviel wie möglich unangetastet zu lassen. Auch alle originalem Stecker verwendet.

Gruß

Lambo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.