BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E32 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=5)
-   -   Motorraum: M30- Ölrohr tauschen? (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=192024)

Basti89 31.03.2013 09:19

M30- Ölrohr tauschen?
 
Guten Morgen und Frohe Ostern :B

ich kann keinen Schnee mehr sehen :nein wollte eigentlich ab morgen E32 fahren, naja hoffen wir auf Besserung.

Neben Ölwechsel, neuen Reifen, Luftfilter etc .Wollte zusätzlich das Ölrohor an der Nockenwellle überprüfen.

Sollte ich das Ölrohr gleich ersetzten, nur Hohlschrauben nachziehen oder reinigen?


Gruß Basti

m30 freak 31.03.2013 10:11

meiner meinung nach,
wenn du nicht weisst wann das rohr mal gewechselt wurde ,bau ein neues ein.
liegt bei ca 40 euros mit schrauben und neuen dichtungen.


ausbau und einbau ist nicht sehr schwer,du musst nur beachten das der pfeil auf der zugecrimpten seite des rohres in fahrtrichtung zeigt.

zum ausbau,
ich drehe immer die schrauben des rohres raus,schiebe es ein wenig in richtung fahrgastzelle.

dann drehe ich das rohr auf den kopf (unterseite nach oben) und schiebe es wieter bis das rohr aus der vorderen halterung draussen ist.
dann ziehst du es wieder in fahrtrichtung,dabei ein wenig nach oben biegen(mit snafter gewalt)sodass du über die halterung drüber gleitest.

das neue in umgekehrter reihenfolge einbauen.

zum sichern der schrauben findest du bilder in meinem album.

(die hohlbohrschrauben werden bei dieser methode im kopf (da wo man den schraubenschlüssel ansetzt) mit nem 1-1,5 mm bohrer durchbohrt.)

mfg und viele bunte eier gruss harald

alle angaben ohne anspruch auf gewähr.

erstellt nach bestem wissen und gewissen:spin

Setech 31.03.2013 12:36

Zitat:

Zitat von Basti89 (Beitrag 2095954)
das Ölrohor an der Nockenwellle überprüfen.

Sollte ich das Ölrohr gleich ersetzten, nur Hohlschrauben nachziehen oder reinigen?

Ob das nun die empfohlene Vorgehensweise von BMW ist - keine Ahnung!
Ich mache das so:

Ich stelle bei jedem Ölwechsel die Ventile ein und kontrolliere die Ölversorgung.
Wenn der Deckel vom Block schon unten ist, dann ziehe ich den Stecker von der Zündspule ab (wenn man das vergisst, dann duscht man im Öl welches die Steuerkette hochwirft. (ein bischen mach sie es ja immer)) und versuche den Motor zu starten.

Eine zweite Person ist hier sehr sinnvoll. Man sieht dann sehr deutlich ob es in einen schönen Strahl zwischen die Nocken pieselt oder nur heraustropft. Der Strahl sollt pro Zylinder jeweils zwischen beide Nocken, also Auslaß und Einlaß spritzen.


Wichtig ist, wenn man die Hohlschrauben einmal entfernt hat, dann sollte man unbedingt neue Quetschdichtungen/Dichtringe einsetzen.

Wenn das Rohr auch nach dem Reinigen keinen vernünftigen Strahl macht, dann kann es an der Pumpe liegen. Wenn der Strahl erst sehr spät einsetzt, liegt es vielleicht am Ölfiltergehäuse, welches erst gefüllt werden muss.

m30 freak 31.03.2013 13:19

ist eine gute ergänzung:top

wobei einer der wichtigsten punkte die anschliessende sicherung der schrauben darstellt.

mfg harald

dansker 31.03.2013 18:43

Ist ja eigentlich alles dazu Gesagt, aber nur noch eine Bemerkung: Im Zweifelsfall, immer das Ölrohr Tauschen. Mag sein, wenn Du mit Druckluft hinein bläst, überall Öl herauskommt. Du kannst aber auch durch den Luftdruck Ölkohle oder sonstige Rückstände im Rohr Gelöst haben, die sich dann zu einem Zeitpunkt vor einer Ölbohrung im Rohr festsetzt, und damit die Korrekte Ölversorgung nicht mehr Gewährleistet ist. Da man nicht in das Rohr hineinsehen kann, ist es besser, lieber ein neues zu montieren!

Gruss dansker

Basti89 01.04.2013 14:34

Mahlzeit,

danke für eure Tips :top

Werde auf Nummer sicher gehen und ein neues Ölrohr einbauen. Hätte vorab noch ein paar Fragen:

Ist es möglich die Holhschrauben einfach durch Loctite zu sichern?
Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der Hohlschrauben?

Wenn ich das neue Rohr eingebaut habe, wollte ich gern überprüfen ob es das Öl ordenltich verteilt, aber wie muss ein Ölstrahl bzw dessen Verteilung aussehen?

danke Jungs

Chioliny 01.04.2013 14:56

Zitat:

Zitat von Basti89 (Beitrag 2096436)
Mahlzeit,

Ist es möglich die Holhschrauben einfach durch Loctite zu sichern?
Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der Hohlschrauben?

Wenn ich das neue Rohr eingebaut habe, wollte ich gern überprüfen ob es das Öl ordenltich verteilt, aber wie muss ein Ölstrahl bzw dessen Verteilung aussehen?

danke Jungs

Hallo,

den Beitrag von Setech hast aber schon gelesen.Öl soll zwischen die Nocken spritzen!

Neue Ölschrauben wie von BMW vorgesehen können mit (Loctite Mittelfest rot) eingebaut werden.

Persönlich würde ich eine Draht-Sicherung oder mit dem von Erich angebotenem Sicherungsblech anschrauben.

Anzugmoment weiss ich gerade nicht.

Grüzi Holgi

Setech 01.04.2013 14:58

Drehmoment mache ich nach Gefühl, für das exakte Moment gibt es ja die Suche. ;)

Zum spritzen - meinen Beitrag sorgfältig lesen.

dansker 01.04.2013 18:26

Und wenn Du den Beitrag von "Setech" nicht findest, hier noch mal etwas zum Ölrohrtausch: Hohlschrauben herausdrehen, und das Ölrohr aus den Haltern "Fummeln"! Das neue Rohr, auf Umgekehrter Folge montieren. Dabei musst Du Aufpassen, in welche Richtung Du das Rohr Einsetzt! Das Ende, welches Vorne sein muss, ist durch ein Pfeilsymbol Gekennzeichnet, in etwa so: >>. Unbedingt neue Dichtringe Verwenden, und die sicherste Art der Hohlschraubensicherung ist noch mit Erichs Sicherungblechen, oder auf alter Manier, das Durchbohren der Schraubenköpfe, mit anschliessenden Durchziehen eines Sicherungsdrahtes!

Beim Festziehen der Hohlschrauben Vorsicht walten lassen, da die Gewindebohrungen nicht besonders Tief sind, und man sehr schnell das Gewinde in den Lagerböcken der Nockenwelle, Überdreht! Also, nur "Handfest" Anziehen!
Wünsch Dir viel Erfolg bei der Montage:top

Gruss dansker

e3tom 15.04.2013 13:08

Zitat:

Zitat von Setech (Beitrag 2096451)
Zum spritzen

Habe vorgestern nach dem Ventileeinstellen am E3 mal durch den Öldeckel geguckt, wo der Ölstrahl am 1.Zylinder landet und gesehen, dass er bei Leerlauf die NW gar nicht trifft, sondern nach mehr oder weniger senkrecht nach unten abläuft.
Mengenmässig scheint es hinzukommen, also nicht, dass er nur tröpfelt. Erst bei erhöhter Drehzahl geht der Strahl dann tendenziell in Richtung NW, allerdings ist dann auch schon soviel Schleuderöl in der Luft, dass doch noch genug an den Nocken landet. Die sehen jetzt auch nicht schlechter aus als vor 10 Jahren (15'km. Klassiker halt ...).
Eingelaufen sind sie noch nicht, wohl aber 'gelaufen', das sieht man.

Meine Hohlschrauben haben Drahtsicherung, daran liegt's nicht. Beim Vergleich einiger Ölrohre aus dem Fundus habe ich festgestellt, dass die Anbringung der Spritzöffnungen (Bohrungen sind es ja nicht, eher so rechteckige 'Einstiche') zumindest früher doch erheblichen Toleranzen unterlegen haben muss.
Ist das bei neuen Rohren vom :F auch so ?
Gibt es eigentlich auch verbesserte Rohre, also z.B. mit präziser gearbeiteten Bohrungen, evtl. sogar 1 pro Nocken (entsprechend kleiner im Durchmesser dann) ?

Wie kann man das an den anderen Zylindern prüfen ?
Ich hatte mal die krude Idee, einen alten Ventildeckel mit Sichtfenster(n) zu versehen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.