BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E32 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=5)
-   -   Ruck im Schiebebetrieb / Suche Werkstatt (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=227081)

Zlatko 26.09.2017 23:01

Zitat:

Zitat von dansker (Beitrag 2508992)
Dieser "Ruck", kommt der bei Dir auch, wenn Du Beschleunigst und der Automat dann Hochschaltet? So ist es bei mir der Fall

Ja wenn ich penibel darauf achte kommt der Ruck auch bei manchem Hochschaltvorgang. Da aber minimal.

Zlatko 28.09.2017 19:56

Habe Neuigkeiten zum Thema.

Habe mal mein I-Phone geschnappt und ein paar Videos von unten gedreht, gerade um mal zu sehen was "wackelt" wenn der Schlag eintritt.

Ich kann das Ganze bei mir wie folgt gut simulieren:

- abschüssige Einfahrt, Auto steht mit der Haube bergab
- wenn ich jetzt "R" einlege kriecht das Auto aufgrund der Steigung nicht wirklich rückwärts sondern steht still
- wenn ich jetzt leicht rückwärts bergauf fahre und dann einfach den Wählhebel auf "N" schiebe tritt der Ruck/Schlag auf

So habe ich mal meine Karadanwelle, das Gleichgelenk zwischen Diff und Kardan, sowie die Antriebswellen gefilmt. Alles absolut ruck-/und spielfrei. Nichts bewegt sich schlagartig oder mit Spiel.

Dann habe ich mal den Hinterachsträger gefilmt, in dem u.a. die Tonnenlager eingesetzt sind.

Der ist es!

Der wackelt beim Entspannen des Antriebsstranges sichtlich und schlägt m.M.n. sogar gegen die Karosserie bzw. den Unterboden! Ich habe das Video mal bearbeitet, Wiederholungen und auch eine im Zeitraffer 2/3 eingestellt. Da sieht man es gut.

Es geht um Pos. 1 in dieser Bildtafel:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hinterachsträger | BMW 7' E32 750iL M70 Europa

Gefilmt habe ich so, dass ich mein Handy vor das Hinterrad links gestellt und nach hinten/oben filmen lasse. Man blickt somit auf den fahrerseitigen "Arm" des Hinterachsträgers, entgegen der Fahrtrichtung.

Ich kann nur anhand der ETK Skizze nicht wirklich erkennen, woran das liegen kann. Eigentlich doch nur an den Tonnenlagern, oder? Die sind aber neu - ebenso wie die Lenkhebel in Hundeknochenform.

Genau das gleiche Phänomen hatte besagter M5 E39 auch, gewechselt wurden da praktisch die Gummilager Pos. 3 und 4.

Edit: Teil 4 muss es sein! Wahrscheinlich ist das Lager tot! Werde ich aber noch checken!

Video:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=qxniRFmBTNw

Aprilscherz 29.09.2017 08:04

Ja das ist möglich ich hab das bei meiner HA Revision auch gleich mitgemacht, inkl. Tonnen,Diff aufhängung und das diff selber sowie knochen ..dass der träger so kippen kann kann vielleicht aber mit einem leicht unpassenden Tonnenlager auch immernoch zusammen hängen?

Haschra 29.09.2017 11:03

Stell doch mal 2 Bilder von den Tonnenlagern ein.

M f G

Zlatko 29.09.2017 13:40

Werde ich machen. Verbaut wurden jedoch original BMW Lager beim :).
Mit den alten war es auch exakt gleich...

Ich nehme an dass sie für das Spiel in diese Richtung (quasi "hoch/runter") des Achsträgers nicht ausschlaggebend sind, sondern das Lager Pos. 4. Mir ist dieses Lager noch nie aufgefallen, aber sollte ja zumindest gut sichtbar sein?

Erich 29.09.2017 14:17

Dann mach mal ein Bild, wo das sitzt, 1 x Gummilager 33171140308

fuffi_lwl 29.09.2017 15:24

Ich vermute nach wie vor die Nummer 3. Die sollten ein abkippen des Trägers ja eher verhindern können, als die Tonnenlager oder Nummer 4.
Das Experiment mit dem Filmchen ist jedenfalls sehr clever! :top

dansker 29.09.2017 23:28

Ich Glaube nicht, das es die Tonnenlager sind. Diese sind ja so gebaut, das sie sich etwas "geben" können, denn umsonst sind die Schlitze ja nicht in den Gummiblöcken eingelassen. Die Tonnenlager Bemerkt man eigentlich erst beim Lastwechsel, da dann der HA-Träger nach Oben und Unten "Ausbrechen" will und gerne mit der HA zu Lenken beginnen möchte. Ich zweifle auch, das dieses Geräusch oder Schlagen, nach dem Tausch der Buchsen 3+4 Beseitigt sein wird. Ich Glaube, hier wird wohl etwas mechanisches einen Defekt haben.

Zlatko 29.09.2017 23:53

Also Teil 4 ist rein für die Lagerung des Diffs am HA-Träger zuständig, es verbindet die beiden Teile u.a.! Der Träger hat über dieses Lager aber keine Verbindung zur Karosse. Am Diff ist beifahrerseitig extra ein Blech angeschraubt das mit dem Lager verschraubt wird.
Das habe ich nun anhand Bilder sehen können.

Ist als Ursache noch nicht ganz raus, aber zumindest schonmal weniger verdächtig.

@dansker: ich tippe zu 99% auf irgendein Lager. Der Strang scheint soweit "spielfrei".

Zlatko 02.10.2017 16:58

Hatte heute mal wieder Zeit mich unter die Kiste zu legen, allerdings war das Heck auf Auffahrrampen "aufgebockt".

Konnte aber augenscheinlich alle Lager checken und hab zumindest nirgendwo Risse oder Defekte sehen können. Weder an Pos. 3 noch an Pos. 4 der o.g. Bildtafel. Letzteres Lager ist auch gut einsehbar, scheint aber i.O.!

Ich habe dann mittels Rangierwagenheber den Achsträger nach oben gedrückt. Er verwindet sich etwas bzw. bewegt sich eben wie im Video etwas nach oben - im Nachhinein denke ich aber, dass das normal ist. Er ist ja überall nur in Gummis gelagert, da darf er sich beim Lastwechsel bzw. Wechsel von "P" auf "N" wohl in gewissem Maße bewegen. Er stößt aber nirgendwo an.

Um den "bewegenden" Hinterachsträger als Fehlerquelle auszuschließen habe ich Holzkeile zwischen Träger und Karosse geklemmt. Somit war der Achsträger "unbeweglich" und rührte sich kein Stück mehr.

Der Ruck ist nach wie vor da, m.M.n. spürt man ihn sogar etwas stärker. Es scheint also so, als ginge der Ruck in den Achsträger und wird nun über meine Keile und damit die Verbindung Karosse <=> Träger deutlicher weitergegeben. Ob nun stärker kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, es scheint aber so...

Nach der Testfahrt waren die Keile immer noch stramm geklemmt - man sah aber, dass sich hier etwas bewegt.

Ich denke nun aber leider, dass die Bewegung des Achsträgers normal und nicht die Ursache ist. Als Vergleich könnte ich mal den meines E34 filmen. 100% sicher war/ist meine Holzkeilmethode sicherlich auch nicht, aber ich denke, man hätte nach dem Verkeilen wenigstens etwas positiven Effekt merken müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.