Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2024, 13:07   #13
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Seit dem 15. Februar 2023 ist zumindest eine feste (nur geschraubte?) Anbringung vorgeschrieben, also keine Magnete, Klettverschlüsse und Saugnäpfe. Was in Kennzeichenhalter eingeclipste Kennzeichen anbelangt, liegen diese wohl in einer Grauzone, denn sie sind ja "fest" angebracht, weil ohne Werkzeug (Schraubenzieher) nicht entfernbar. Hier einige Infos:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.autobild.de/artikel/vors...-22584309.html

Es gibt auch rahmenlose Kennzeichenhalter, die sind auf keinen Fall von irgendeinem Verbot betroffen.

Fakt ist, dass aus dem geänderten § 10 - Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Absatz 5 KEIN VERBOT eines vorderen Kennzeichenhalters hervorgeht:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.buzer.de/gesetz/7182/a142530.htm

Wenn jemand eine verbindliche Gesetzesvorschrift verlinken kann, dann bitte her damit.

Bei mir bleibt jedenfalls alles so, wie es ist. Müsste ohnehin erst nachschauen, wie meine vorderen Kennezeichen befestigt sind, sie sind auf jeden Fall "fest" im Sinne des Gesetzes und nicht mit Magneten oder Klettverschlüssen versehen. Und wenn die in einen Halter eingeclipst sind, dann bleibt das auch so. Der 3er hat erst vor Kurzem neuen TÜV bekommen, keinerlei Beanstandung.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten