BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   BMW 7er, Modell E65/E66 (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=3)
-   -   Motorraum: Motor N62 startet nicht (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=226994)

ledcat 24.05.2017 22:00

Motor N62 startet nicht
 
Hallo BMW-Kenner,
nach Durchsuchen aller möglichen Foren muß ich nun um Hilfe bitten:
Anlasser orgelt, aber Motor startet nicht.
Fahrzeug 735i E65 N62 8 Zyl., EZ2002 Benzin, keine Gasanlage, über 300Tkm. Bisher problemlos gelaufen, ohne el. Probleme (nur Rohr im V-Raum bei 150Tkm repariert).

Ging bei ca. 80 kmh aus, unter 2000 Upm, ohne Beschleunigung. Keine Fremdgeräusche aus dem Motor, summte bis zu dem Stehenbleiben wie ein Uhrwerk.
Fehlersuche bisher erfolglos. Ich kenne das Fahrzeug gut, da ich fast alle km selbst gefahren bin. Motor macht keine Anstalten, zu zünden.
Habe Zebramobil bestellt:
nach mehreren Tests, Batterieverbindung zum Servicemobil, langem Orgeln, keine Nebengeräusche (Kratz-, Klopf- Metallgeräusche) während der Anlassversuche. Tank über 25 l. Dennoch viele Fehler im Speicher, da lange nicht bei BMW. Das Zebra konnte die ausgelesenen Fehler nicht überblicken, hat daher alle gelöscht. Bei den nachfolgenden Startversuchen: „keine Fehler“ aus Speicher auslesbar. Da bei Zündung AN kein Benzinpumpengeräusch hörbar war, hat das Zebra mit Hammer auf den Deckel des Benzintanks heftig geklopft, um evtl. die Benzinpumpe anzustoßen: keine Änderung (nach meiner Meinung bei einer Imtankpumpe ziemlich sinnlos). Diagnose lt. Serviceprotokoll nach 1 h: Benzinpumpe defekt (kann gerne dieses Ergebnis einscannen).

Ich habe mich darauf verlassen und neue Benzinpumpe einbauen lassen: kein Verbesserung. (vorher und nachher Benzinleitung im Motorraum abgesteckt, kein Druckunterschied). Auch den Satelliten in B-Säule re. geprüft: keine Kontaktprobleme, neu fest angesteckt.
Alle 8 Kerzen ausgebaut. Kerzen nass, stark nach Benzin riechend. Gewinde sorgfältig geerdet, Kerzen gereinigt, dann Starter kurz betätigt: alle 8 Kerzen zünden (Doppelzündung reihum), also ok.
Dann die VDD von Bank 2 abgenommen. Kette erscheint gespannt, ebenso bei Bank 1 (soweit über Öleinfüllöffnung erkennbar). Kurbelwelle mittels SW32 langsam richtig herum gedreht: keine Nebengeräusche, Kettenräder Bank 1 + 2 bewegen sich ohne Spiel. Mit Plastik-Stab die Bewegung der 8 Kolbenoberseiten abgetastet: alle Kolben bewegen sich richtig. Nocken der NW zeigen keine Riefen (Photo gemacht, keine größeren Ölrückstände trotz vieler km. Ölverteilungsleitung bei der Gelegenheit freigeblasen). VDD wieder aufgesetzt, Stecker NWS richtig aufgesetzt.
Nach Zündung AN hörte man kurz den Vanos-Motor stellen.
Neue Startversuche: wieder keine Kolbenzündungen zu hören.
Stecker am Kurbelwellensensor versucht, abzubauen, der ist aber sehr fest.
Batterie übrigens zwischendurch wegen Benzinpumpe abgesteckt, keinerlei Fehlermeldung danach im Tachobereich. Dass das Zebra nicht wußte, dass bei Startproblemen keine Fehler auslesbar sind, ist allerhand. Auch seitens BMW ist diese Art des Designs der Nicht-Diagnose bemerkenswert.

Frage: was kommt noch als Ursache in Betracht? Habe nahezu alle Foren seit 1 Woche vergeblich durchsucht, auch in USA.
Hinweise: der Motor verliert seit kurzem viel Öl, unten rechts. Kann das wegen einer undichten Vakuumpumpe kommen? Was passiert, wenn die Pumpe nicht ansaugt? Durch das Öl geht der NWS – Stecker wohl schwer ab. Ich will dort erst ran, falls es sinnvoll erscheint und das Ersatzteil bereit liegt.
Bisher wurde nichts verändert oder verpfuscht. Nur die Benzinpumpe ausgetauscht (am Ventil der Benzinringleitung oberhalb Zyl. 1 ist übrigens viel Druck, spürt man, wenn man nur etwas aufdreht). Wenn wenigstens einige Zylinder einer Bank zünden würden, dann könnte man gezielter suchen...
Wer hat bitte einen Rat für mich? Danke im voraus!

Puddlejumper 24.05.2017 22:23

Also Öl Beifahrerseite kann Vakuumpumpe sein, wobei ich nicht glaube, dass dadurch so viel Öl abgedrückt wird.
Eher ein defekter Öldruckschalter. Öldruckschalter kostet 14 € bei BMW selbst, und die beiden O-Ringe für die Vakuumpumpe kosteten mich 6 €, aber auf dem freien Markt, bei BMW bekommst Du nur den O-Ring für VP/Motor und nicht für den Deckel.
Das Problem, dass Du beschreibst, hatte ich mal bei einem E39 540i. Ging auf der Kreuzung aus und blieb stehn. Wagen alleine von der Kreuzung geschoben.
Auch Benzinpumpe getauscht, weil sie keinen Mucks machte bei Zündung einschalten.
Aber half nix, weiter keinen Mucks.
Hab Relais und Sicherungen getauscht, half nix.
Dann untersuchte ich alle Kabel und als ich nochmals den Deckel auf dem Tank über der Pumpe abschraubte, kam mir ein Kabel entgegen, im Deckel gebrochen.
Alles ausgebaut, aufgebohrt, neu eingelötet eingebaut und der Wagen lief dann wieder sofort an.
Ich habe 3 Tage gesucht, bis ich durch Zufall den Fehler fand.

Turbo Boldy 24.05.2017 23:47

Das ganze klingt für mich nach dem ivm Modul, oder evtl der kurbelwellensensor, wobei, wenn letztere def wäre, würde er die spritzufuhr unterbrechen. Also mal das ivm untersuchen.

ledcat 25.05.2017 21:14

Motor N62 startet nicht
 
Danke Puddlejumper, habe zwar genau geschaut, aber den Öldruckschalter sicherheitshalber bestellt. Habe auch schon einen Lieferanten für beide O-Ringe VP gefunden, ebenfalls bestellt. Beim E65 ist der Deckel bei der Pumpe dabei, dort kann also kein Kabelschaden vorliegen.

Danke Turbo Boldy, habe des IVM-Modul ausgebaut und alle denkbaren Lötpunkte nachgelötet (bin Elektroniker). Die Lötaugen der Leiterplatte sind bei dieser Technik sicher ein Langzeitproblem. Dieses Modul besteht ja fast nur aus Relais, keine weitere Intelligenz. Die Kontaktqualität innerhalb jedes Relais habe ich nicht überprüft. Alle Sicherungen ok. Nach Einbau: gleiches Fehlerbild wie vorher. Vielleicht bekomme ich ja irgendein IVM-Modul zum Test, damit der Rest an Sicherheit gegeben ist.
Es bleibt demnach nur der KWS, den ich nun auch bestellt habe (Hella), da kein großer Kostenfaktor. Aber ich bezweifle, ob er helfen wird, da ja Benzin und Zündfunke vorhanden sind.

Gibt es noch einen Hinweis?

peterpaul 26.05.2017 01:34

Bei einer Batteriespannung von nur 12,2 Volt startet der Motor nicht - der Anlasser orgelt aber.

schau mal danach!

ledcat 26.05.2017 08:09

Motor N62 startet nicht
 
Als das Zebramobil da war, wurde als erstes die Batterie mit der Batterie des Zebra verbunden, dessen Motor lief. D.h. die Spannung war mit Sicherheit oberhalb der 12,2V. Dann wurde so lange georgelt, dass ich Angst um meinen Anlasser bekam (30 sek., da 10 sec. Pause, das ganze 5x). Ich habe aus verschiedenen Foren entnommen, dass die Batteriespannung kritisch ist, das wurde aber damit ausgeschlossen...Danke trotzdem für den Hinweis, PeterPaul.

ledcat 26.05.2017 08:29

Motor startet nicht
 
Ich habe gerade im Unterforum Tipps und Tricks gelesen, dass alle E65 bis Juni 2002 ein neues IVM benötigen laut "Service Info Bulletin #120602". Weder in Google noch bei der BMW-Suche konnte ich Details dazu finden. Gibt es dazu einen Link? Betrifft das fehlerhafte IVM die Anlaßfunktion (Starter) oder das Startverhalten wie in meinem Fall? Wie erkenne ich, ob das Modul seitens BMW bereits vielleicht während der Gewährleistung im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht wurde? Meine EZ ist März 2002.

Wally 26.05.2017 10:39

also.
ivm äußert sich eher so, dass alles leuchtet und so tut als ob der Motor an geht, aber es passiert nichts. kein Geräusch. Anlasser dreht nicht. da es sich bei dir dreht, schließe ich ivm aus.

wenn Zündung ein ist, müsstest du ein Geräusch von hinten rechts surren hören, das ist die Benzinpumpe. wenn du die nicht hörst, ist sie ggf das Problem. kann man mit Inp4 ansteuern und hören. Ich würde im Motorraum die Kraftstoffleitung abziehen. Finger aufs Rohr. einer macht Zündung ein oder eben über 1npa die Ansteuerung. Es muss pumpen und spritzen wenn man Finger wegnimmt. Oder Schlauch und Flasche oder sowas hin halten. Gefährlich bei heißem Kat, Achtung.

Wenn Pumpe in Ordnung (haste ja neu), aber Pumpe läuft nicht, dann tippe ich auf B Säule Beifahrerseite. Im Airbagmodul SBSR ist die Ansteuerung der Kraftstoffpumpe. Die geht manchmal kaputt. Ansonsten Stecker der Kraftstoffpumpe abziehen, selber 12V auf die Pumpe geben und nochmal Motor versuchen zu starten. Wenn er geht, haste Problem gefunden. SBSR ausbauen, in der Bucht ein gleiches kaufen, TeamViewer anschmeißen, ich lerne es mit Fahrgestellnummer dann an.

wenn aber Kraftstoffpumpe pumpt, trotzdem Schlauch Abziehen, Flasche dran, schauen wie viel Kraftstoff kommt. ggf Filter verstopft. Druck baut auch auf, wenn kein Verbraucher und wenig Durchfluss. bricht dann zusammen beim Anlassen. also unbedingt: Schlauch ab, Flasche ans Rohr, Pumpe an, schauen wie viel kommt.

wenn viel Kraftstoff kommt, dann geht pumpe und Filter ist okay.
Zündkerzen und Spulen hast du ja gecheckt und für gut befunden. dann kann man das auch ausschließen. bleiben noch Einspritzventile. ich würde die aus der Sauganlage ziehen. überall eine Wasserbombe oder Finger von einweghandschuhen kleben oder mit Kabelbinder anbinden und anlassen. jedes Ventil muss spritzen. Menge siehst du dann ja in den Fingern bzw Luftballons. wenn die nicht einspritzen, Fehler vermutlich im Kabelbaum. Wds anschmeißen und prüfen. ggf hilft einfach alle Stecker im Steuergeräte Kasten anzuziehen und wieder dran zu machen. wenn Kabelbaum okay, dann Leistungselektronik im angeschlossenen Steuergerät defekt oder Sicherung. ich weiß jetzt aber nicht ob und welche Sicherung für die Einspritzventile zuständig wäre, steht aber auch im Wds.

wenn Kurbelwellensensor Signal und Nockenwellensensor Signale unplausibel wären, käme SOFORT eine motorkontrolleuchte und entsprechender Eintrag im FS.

du brauchst ein ca 24€ obd Kabel aus eBay und die entsprechende Software die mitgeliefert wird. ohne Inp4 wirst du den Fehler kaum finden. Du musst Zeug einzeln steuern und messen können.

Toi toi toi

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

ledcat 26.05.2017 17:59

Motor N62 startet nicht
 
Danke, Wally, für Deine guten Tipps. IVM also ok.
Ich habe nochmals die Pumpe geprüft: Wenn nur die Zündung an ist, hört man nichts. Wenn der Anlasser dreht, hört und fühlt man die Pumpe laufen. Zur Sicherheit habe ich die Spannung kurz vor dem Benzinpumpenstecker abgegriffen: Kabelfarbe lila (+) ca. 12 V, Kabelfarbe brn/sw (-) 0,3 V. Dann die Kraftstoffleitung im Motorraum am Schnellverschluß abgezogen: spritzt, viel Benzin rausgekommen (aufgefangen). Druck ist offenbar vorhanden. Demnach sind Modul in B-Säule und Pumpe / Filter ok.
Die Einspritzventile habe ich noch nicht geprüft. Als ich die vor 3 Tagen Kerzen herausnahm, waren alle 8 nass, d.h. Benzin kam wohl an. Die Prüfung wie von Dir vorgeschlagen muß ich noch machen, wenn sich nichts anderes ergibt.
Steuergeräte (ohne Batterie) nacheinander abgesteckt, wieder fest angesteckt, kein Änderung.
Danke für den Hinweis zu KWS und NWS bzw. MKL. MKL zeigt kein Problem.
Werde um Kabel für ODB / In nicht herumkommen. Aber machbar.
Nun habe ich nochmals überlegt und nachgedacht, was als letztes am Wagen gemacht wurde:
Da fiel mir ein, daß der Gangwahlschalter vor 10 Tagen erneuert wurde. Der sitzt am Lenkrad, wozu auch das Lenkrad mit Airbag demontiert wurde. Kann darunter die Wegfahrsperre EWS leiden bzw. ausgelöst werden? Schließlich ist das Modul ja nicht weit weg davon. Allerdings bin ich danach jeden Tag ohne Probleme gefahren, bis der Motor einfach ausging.
Ich nahm bisher an, dass die EWS u.a. den Sprit abschaltet, das war wohl ein Irrtum...
Kommentar bitte, bitte.

ledcat 04.06.2017 20:30

Motor N62 startet nicht
 
Motor läuft immer noch nicht, bin aber etwas "schlauer" geworden: 1. Habe kein EWS, sondern CAS 2. neue KWS und NWS brachten keine Änderung 3. I_pa angeschlossen: obwohl das Zebra sagte, es habe alle Fehler gelöscht, sind noch alle da. Außer unwesentlichen Fehlern (PDC, RDC, Fensterheber, Schiebedach) nur 1 weitere Meldung: "9906 Fehler_TRSP_Kommunikation", (auch 9908 und 9909 mit TRSP). Fehlercode 99 06 28. Heißt TRSP Transportsperre? Würde das Fehlerbild passen? 4. Die neue Benzinpumpe hört man, wenn sie über I_pa manuell angesteuert wird. Sie läuft nicht an, wenn nur die Zündung eingeschaltet wird. Sie läuft aber hörbar/fühlbar an, während der Anlasser orgelt. Das Steuergerät SBSR liefert keine Fehlermeldung. Alle Tests mit gepufferter Batterie, damit die Spannung nie zu niedrig wird. Habe keine Idee mehr ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.