Thema: Tuning Chiptuning 750i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2010, 14:15   #74
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Ich bastel mal meine Antworten in dein polemisches Geschreibsel:

Zitat:
Zitat von jojo11 Beitrag anzeigen
Na dann mal los!

zu 1. Ja, genau das behaupte ich und jeder, der da etwas anderes behauptet, kann gerne zu einem der Stammtische kommen und dort das Werk demonstrieren. Vielleicht sollten wir mal klären was Du unter "Chiptuning" verstehst. OBD schreiben? Löten? Na dann erzähl uns doch mal, wie Ihr das so macht? Bin sehr gespannt. Am Besten verkauft Du dein KnowHow an CMD oder SKN, ich steig auch mit ein....

Ihr? Ich mach rein gar nichts, nur wurde hier ja geschrieben, dass das Steuergerät neu programmiert wird. Oder wie machen das denn Noelle und Racing Dynamics? Bauen die ein Motec M800 ein, oder was ist deren Geheimrezept? Ich schätze mal, die schreiben auch auf die Seriensteuergeräte. Wie verändert denn Noelle und Racing Dynamics die Motorelektronik?

zu 2. Habe ich irgend etwas von 15TEUR geschrieben???? Eine NULL mehr wäre ja, wenn ich die 500€ richtig gelesen und verstanden habe der Preis mit Rabatt für Chiptuning bei den Jungs, oder. Das wären dann nicht 15TEUR sondern 5TEUR, oder? Da irgendwo liegen Noelle u. Racing Dynamics. Abgesehen davon glaube ich, machen die deutlich mehr als nur ein wenig am Datensatz spielen.

Ich spreche vom Listenpreis und der ist doch 1500 Euro, oder nicht? Glaubst du dass die mehr als am Datensatz spielen oder weißt du es?

Und gleich noch eine Frage. Mal angenommen Du hast Recht und es geht, was ich absolut nicht glaube, welche Reifen fahren wir denn? Bis 300? RunFlat bei einer Achslast von 1390kg hi. beim F02 mit 300??? Wie löst Du das Problem mit den kleinen Schäufelchen in den Ladern? Ladedruck hoch? Du solltest mal Deine Motorhaube aufmachen und nachsehen wo Deine Lader sitzen. Dann werf mal einen Blick auf das Kühlsystem u. die Ladeluftkühler. Du meinst auch, dass die bei BMW, Alpina (280km/h), Noelle und Racing Dynamics doof sind, oder? Ach ja, warum verbaut BMW seit 4 Wochen beim 750er einen zusätzlichen Wasserkühler? Was machst Du bei Fahrzeugen mit Standheizung? Wo soll da der 2te Ölkühler hin? Klar, braucht man alles nicht! Oh, und das 6Gang ZF Teilchen, vorallem ohne Änderung der Getriebesteuerung, gelle? Klar 700nm, kein Problem. Viel Spass bei der Leasingrückgabe.

Also ich habe selten so ein wirres Geschreibsel gelesen wie das, ehrlich gesagt verstehe ich die Zusammenhänge mit denen du da Wörter und Aussagen aneinander reihst auch nicht wirklich. Was hat denn der Einbauort des Laders mit Ladedruck oder kleinen Schäufelchen am Lader zu tun? Gekühlt wird er über den Ölkreislauf, nehme ich mal an, und was der Einbauort des Ladeluftkühlers hiermit zu tun hat, weiß ich auch nicht. Warum sollen die von dir aufgezählten Firmen doof sein? Wenn die Programmierung so gemacht wird, dass die Motortemperatur nur geringfügig bis gar nicht steigt, muss nichts verändert werden. Die Frage hier ist, ob man im Serientrimm genug Benzin in die Zylinder bekommt, aber wenn man innerhalb der Limits des Systems bleibt sollte das auch kein Problem sein

Einzig beim 730d kann man das verantworten, wenn man einen verantwortungsvollen "Chipper" hat, ansonsten verbreite hier keinen Unfug, am Ende machen das noch ein paar unerfahrene 7er Fahrer. Du kannst Dich gerne an den Kosten beteiligen die dann so in 2-3 Jahren auf die Leute zu kommen. Mit einfach mal Fehlerspeicher und History löschen und oder neues MSD vor der Rückgabe einbauen ist es leider beim 750er nicht getan....

Ich verbreite hier keinen Unfug, sondern fahre schon seit Jahren ein "gechipptes" Fahrzeug auf der Nordschleife, ohne jegliche Motorprobleme. Und wie mache ich das? Genau, in dem das "Chiptuning" innerhalb der Grenzen des Fahrzeugs gemacht wurde. Das heisst in meinem Fall von 280 auf 350 PS (25%) (360 gehen auch, allerdings ist da die Benzinpumpe am Limit) hoch. Ich habe zwar einen größeren Ladeluftkühler, allerdings hat der nur Auswirkungen wenn das Wetter wärmer bis heiß wird. Natürlich ist das kein 750i, aber so lange man innerhalb der Grenzen des Fahrzeugs bleibt, ist das kein Problem. Und von 407 auf 470 PS sind ca. 15% Steigerung, das ist meiner Meinung nach realistisch bei einem Turbomotor

Leute, lasst doch einfach die "Chiptuner" eine Haftungserklärung unterschreiben u. zahlt denen für ein paar Jahre die Kosten für eine Bankbürgschaft. Kann ja sein, dass es ein paar Zauberer gibt, die das alles im Griff haben und können. Mal sehen wer dann noch mitspielt. Eure sog. NSA oder wie auch immer Tuningversicherung zahlt nämlich nur ein paar tausend €. Das wird BMW aber nicht reichen! Also, viel Spass mit der Nummer!
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten