BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   Autos allgemein (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=8)
-   -   Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=19891)

Sebastian Nast 05.03.2004 01:31

Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo !
 
****

Der einzige Zwölfzylinder-Geländewagen der Welt
- Facelift 2005 -

Der einzige Zwölfzylinder-Geländewagen der Welt kommt von BRABUS! Zum 25-jährigen Jubiläum des Mercedes G-Modells präsentiert BRABUS das Sondermodell BRABUS G V12. Das fünftürige Allradauto mit exklusiver Ausstattung wird von einem BRABUS S V12 Hubraummotor mit 610 PS / 449 kW und einem maximalen Drehmoment von 1.006 Nm angetrieben.

Das BRABUS SV 12 Triebwerk basiert auf dem V12 Biturbo Motor aus dem aktuellen Mercedes S 600. Vor der Implantation in den Motorraum der G-Klasse wird der Hubraum des Dreiventilers mit Hilfe einer neuen Kurbelwelle mit längerem Hub und größerer Kolben und Zylinderbohrungen von 5,5 auf 6,3 Liter erweitert. Zusätzlich werden die Zylinderköpfe bearbeitet, Spezialnockenwellen montiert und die Motorelektronik präzise abgestimmt. Weiterhin wurde eine maßgeschneiderte Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage entwickelt, die aus Metallkatalysatoren und dem BRABUS 4-Rohr-Sportendschalldämpfer mit je zwei Chrom-Sidepipes links und rechts besteht.

In der Karosserie der G-Klasse leistet der BRABUS S V12 Hubraummotor 610 PS / 449 kW bei 5.300 U/min und produziert ein enormes maximales Drehmoment von 1.006 Nm, das bereits ab 1.750 U/min zur Verfügung steht.

Damit bietet der BRABUS G V12 ein für einen reinrassigen Geländewagen kaum vorstellbares Sprintvermögen: In Verbindung mit dem speziellen Fünfgang-Automatikgetriebe und permanentem Allradantrieb katapultiert sich das exklusive Off Road Fahrzeug in nur 5,3 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch
auf 230 km/h begrenzt.

Die exzellenten Fahrleistungen machen die Verwendung von BRABUS Monoblock VI Leichtmetallrädern in der Kingsize Dimension 9.5Jx20 notwendig. Die perfekten Reifen liefert Technologiepartner Yokohama mit dem AVS V 801 Hochleistungspneu in der Dimension 295/45 R 20.

Für optimales Handling auf der Straße und abseits befestigter Pisten stattet BRABUS das Sondermodell G V12 mit einem komfortabel abgestimmten Spezialfahrwerk aus. Um die hohen Fahrleistungen stets sicher unter Kontrolle halten zu können, gehört auch die BRABUS Hochleistungsbremsanlage zur Serienausstattung. Dieses System kooperiert mit dem serienmäßigen ABS. An der Vorderachse kommen innenbelüftete und genutete Bremsscheiben im Format 328 x 37 mm und 4-Kolben Aluminium-Festsätteln zum Einsatz. Hinten wird mit 2-Kolben Aluminium-Festsätteln und 272 mm großen Bremsscheiben verzögert.

Die Optik des neuen BRABUS G V12 beinhaltet das BRABUS Facelift 2005 für die Mercedes G-Klasse. Dazu entwickelten die Designer des vom Kraftfahrtbundesamt zertifizierten Automobilherstellers neue, sportlich-elegant geformte Karosseriekomponenten.

Die BRABUS Frontschürze mit zwei integrierten Zusatzscheinwerfern verleiht dem Geländewagen ein noch markanteres Gesicht. Die Heckpartie wird mit dem BRABUS Heckstoßfänger individueller gestaltet.

Als ebenso funktionelle wie optisch attraktive Aufwertung der serienmäßigen Trittbretter der Mercedes G-Klasse entwickelten die BRABUS Designer spezielle Endkappen, die sich nicht nur harmonisch ins Design des Geländewagens einfügen, sondern auch ein praktisches Feature besitzen: Beim Betätigen der Fernbedienung oder dem Öffnen der Türen werden auf jeder Seite LED-Leuchten aktiviert, die bei Dunkelheit die Trittbretter beleuchten.

Das Cockpit des BRABUS G V12 ist individuell und exklusiv gestaltet: Dazu gehören ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad, Edelstahl-Einstiegsleisten mit BRABUS Logo und eine handgefertigte BRABUS Volllederausstattung in besonders weichem und atmungsfreundlichem BRABUS Mastik-Leder.

Auf Kundenwunsch rüstet BRABUS den Geländewagen auch zum vollwertigen, geländetauglichen Büro auf Rädern um oder integriert ein maßgeschneidertes Hightech Multimedia-System mit State-of-the-Art Kommunikationstechnologie, DVD-Wechsler, TV-Tuner, Playstation II Spielekonsole und acht Zoll großen LCD-Monitoren in den vorderen Kopfstützen. Im Fond kann der Sound mit Infrarot-Kopfhörern erlebt werden.

Mit dem BRABUS Internet-System kann man mit dem Comand-System der G-Klasse online gehen. Über eine eigene Internet-Plattform wird eine Verbindung zu zahlreichen Content-Providern hergestellt und der Empfang, das Verfassen und Senden von E-mails ermöglicht. Zusätzlich rüstet BRABUS das Comand-System auf Wunsch mit einem digitalen DVB-T Fernsehtuner aus, der einen optimalen TV-Empfang in Gebieten ermöglicht, die terrestrisch nur noch mit digitalem Fernsehen versorgt werden.

****


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://web2.124.fastwebserver.de/Fil...us_GV12_05.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://web2.124.fastwebserver.de/Fil...us_GV12_01.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://web2.124.fastwebserver.de/Fil...us_GV12_03.jpg

:cool2 :k

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Merlin 05.03.2004 05:56

Hallo Sebastian,

der gefällt mir seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeh hhhhhhhhhhhhhhhhhhhr gut! :wow

Gruß
Merlin

740d 05.03.2004 17:43

Sorry, die G-Klasse is ja allgemein ganz gut, aber der hier sieht aus, wie *********, Potthässlich, besonders von vorn!!!

Dr. Kohl 05.03.2004 18:35

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mysan.de/article1456.html

Sebastian Nast 06.03.2004 19:01

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mysan.de/article1456.html

Ja das ist natürlich auch schon ein Hammer-G, aber das ist der "kleine Bruder" des
neuen G-V12, denn der G 6.1 hat "nur" einen 6.1 Liter V8 Saugmotor mit 400PS/590Nm.

Natürlich auch schon sehr nett, aber angesichts der 610PS/1026Nm des neuen G V12 ist
das dann doch etwas "schwachbrüstig" ... :lol :cool:

So wie BRABUS jetzt zum 25jährigem G-Jubiläum den G V12 bringt, gibt es natürlich
auch von AMG ein offizielles Jubiläumsmodell:

Den neuen G55 Kompressor AMG mit dem 476PS starken 5.5 Liter V8 Kompressor
aus dem w211er E55 AMG ... auch sehr lecker !! :cool:

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

[Bearbeitet am 6.3.2004 um 19:07 von Sebastian Nast]

JPM 06.03.2004 22:47

Ist zwar etwas OFF TOPIC aber trotzdem

bin neulich den Brabus E55 AMG B8 gefahren , Eckdaten 650PS über 350kmh schnell

hinzu hab ich neulich im Raum Böblingen eine S-Klasse gesehen look like AMG 55 Kompr. jedoch mit Rennkäfig und meines Erachtens etwas breiteren Auspuffrohren - hatte mal von einem Mitarbeiter von DC gehört dass es einen S 73 AMG geben soll ob dieser mit Kompressor oder Biturbo betrieben wird weiß ich leider nicht.

nun ja habe mich eh auf den CL 600 festgelegt und in Genf die Farbe gewählt...anthrazit-grau designio


schönen Abend allen

JPM

UnJens 07.03.2004 10:51

@JPM ich kenne den 7.3 Liter vom alten SL, wurde gebaut von 1999-2001 war ein V 12-Zyl. 386KW / 525PS / 5500 u/min. Ist ein Saugmotor, kann natürlich sein, daß der mal in der S-Klasse verbaut wurde, AMG ist da ja sehr kreativ, und wenn der in den SL passt wirds im W220 wohl keine (Platz-)Probleme geben. Verkauft wurde er meines Wissens nicht, nur der S63 mit 445 PS und Saugmotor.
Seit diesem Monat gibts den S/SL/CL65 mit 612 PS und 6.0 l V12. Der sieht aus wie der S 55 mit etwas breiteren Rohren

Bilder: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mercedes-benz.com/omb/amg...galerie_01.htm


Gruß Jens

JPM 07.03.2004 11:03

Kenne den SL63 und SL 73 auch
aber das von mir angesprochene Modell soll eine Erweiterung des S65AMG sein - angeblich 0-100 unter 4sek und offen 380kmh spitze...

naja man wird diese Kraft wohl nur sehr schwer auf die Strasse bringen können...


Gruß Philipp

7er Jens 22.03.2004 16:43

Ich liebe den G. Aber das hier ist einfach Schwachsinn. Man betont die Geländetauglichkeit und baut schön harte Hochgeschwindigkeitsreifen an das Auto. Man stelle sich vor, am Wochenende wird der G mal in einer Kiesgrube hart rangenommen, wobei sich immer fiese kleine Steine im Reifenprofil festsetzen können. Und dann geht's Montag früh mit 230 auf die BAB. Na Prost Mahlzeit, wie lange soll das gut gehen.
Außerdem bin ich wirklich kein Freund der 5,2375- Liter- auf- 100 km - Fraktion und schon gar kein Trettin-Freund, aber Fahrzeuge die heutzutage 20 Liter und mehr verbrauchen ( bei diesem V12-Monster dürften es im normalen Alltag eher 25Liter und mehr sein) sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Übrigens gab es schon vor vielen Jahren einen Lamborghini LM 002- Geländewagen mit 12-Zylinder. Dessen Verbrauch lag bei durchschnittlich 30 Liter. Das war sogar den Sheichs zu viel. Außerdem müßte ich mich sehr täuschen, aber ich glaube, vor ca. 5-6 Jahren gab es schon einen MV 12 von Brabus (M-Klasse).
Viele Grüße Jens

Merlin 22.03.2004 19:18

Apropos:


Zitat:

Der einzige Zwölfzylinder-Geländewagen der Welt
Wie viele Zylinder hatte eigentlich der Geländewagen von Lamborgini?
Hatte der nicht auch zwölf? :?

Gruß
Merlin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.