Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2003, 03:15   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich würde anstelle von einem 750i-Motor (mit den damit verbundenen Elektrik-Sorgen wegen der Automatik, etc) leider 2 Motoren vom 735i Handschalter verbauen. .. aneinandergeflanscht mit einer Freilauf-Kupplung, so dass im Zweifelsfall auch mal nur einer gefahren werden kann.

Klarer Vorteil:
Immer ein Ersatz-Motor (bei Motorschaden auf See).
Mehr -zuschaltbare- Power von 2x 3ooNm und 2x 211PS.
Beim Betrieb von einem Motor: Spritgünstiges dahintuckern möglich.
Beim Betrieb von beiden Motoren: POWER und nicht wesentlich extem mehr Spritverbrauch als beim 750i.
Einbau sehr easy, da der 735i-Motor nicht "verbaut" ist.
Bekannte Motor-Fehler: eingelaufene Nockenwelle an Zylinder 1+2, sonst nix... nicht wie die Baustelle 750i...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten