BMW 7er-Forum

BMW 7er-Forum (https://www.7-forum.com/forum/index.html)
-   Autos allgemein (https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=8)
-   -   BMW 3er: N42 Profis hier? (https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=230414)

JensB 20.02.2018 20:11

N42 Profis hier?
 
Hallo,

es gab ja letztens schon mal einen Beitrag zum Thema N42. Und ich habe das Gefühl, dass es hier wohl einige Profis auch zu diesem Motor gibt.

Nachdem ich beim 316ti meiner Tochter gerade alles Mögliche tauschen musste, muckt jetzt der N42B20 von meinem Schwiegersohn. Folgende Symptome treten auf: Ruckeln während der Fahrt (sehr sporadisch und nicht provozierbar), manchmal verbunden mit dem Aufleuchten der Ladekontrolle.

Gestern Laptop angeschlossen, im Fehlerspeicher war der NWS Einlass (Wert ausserhalt Toleranz oder so). Nun dachte ich mir, dass könnte auch eine verschlissene Excenterwelle sein, da ist ja auch gern der NWS im Fehlerspeicher. Also habe ich den Sensor der Valvetronic abgesteckt. Meine Überlegung war, dass er dann ganz "normal" drosselklappengesteuert läuft. Bereits auf der Heimfahrt berichtete mein Schwiegersohn, dass das Ruckeln unverändert da ist.

Okay dachte ich, dann ist es wohl wirklich der NWS Einlassseite. Heute wieder den Laptop dran, diesmal stand der LMM im Fehlerspeicher.

Teile sinnlos tauschen finde ich doof.......... Wie würdet ihr weiter bei der Fehlersuche vorgehen? Ich werde als nächstes wohl den LMM vom Auto der Tocher auf das Auto des Schwiegersohnes tauschen. Tipps sind willkommen!

Gruß
Jens

sese 20.02.2018 21:23

Die N42 sind doch für überspringende Steuerketten bekannt... NW-E könnte ein solcher Fehler sein. Jedoch bin ich kein Vierzylinder-Experte. Das müsste jemand anderes verifizieren.

JensB 20.02.2018 21:55

Hi,

nee, das schließe ich aus. Das Auto läuft ja ansonsten top. Bei einer übergesprungenen Kette würde der ja grundsätzlich wie ein Sack Nüsse laufen.

Gruß
Jens

Siemer 20.02.2018 22:23

Das wird wohl der LMM sein,habe auch die Valvetronic am N42 deaktiviert,seid 2Jahren keine Ausfälle mehr.
Einfach mal ausprobieren.

JensB 21.02.2018 10:27

Zitat:

Zitat von Siemer (Beitrag 2531125)
Das wird wohl der LMM sein,habe auch die Valvetronic am N42 deaktiviert,seid 2Jahren keine Ausfälle mehr.
Einfach mal ausprobieren.

Ja, am Auto meiner Tochter habe ich das auch seit Jahren so gemacht. Aber so lange die Valvetronic läuft, lasse ich sie auch dran.

Ich denke auch, dass es der LMM ist. Ich werde die nächsten Tage mal den LMM von einem Auto auf das andere bauen, dann sollte das Ruckeln ja mitwandern. Gestern lief er mit abgestecktem LMM jedenfalls ruckelfrei. Komisch ist trotzdem, dass der NWS im Fehlerspeicher stand, das macht mich etwas stutzig.

Gruß nach MD aus HBS
Jens

Laafer 21.02.2018 14:15

Zitat:

Zitat von JensB (Beitrag 2531120)
Hi,

nee, das schließe ich aus. Das Auto läuft ja ansonsten top. Bei einer übergesprungenen Kette würde der ja grundsätzlich wie ein Sack Nüsse laufen.

Gruß
Jens

Nicht unbedingt, je nachdem wie weit sie übergesprungen ist bzw. die Steuerzeiten eben nicht mehr stimmen. Von mir der letztens lief ja auch über 2000u/min normal und drunter nur scheisse, aber bei uns war auch Ein und Auslassnocke verstellt, die eine mehr, die andere weniger. Bei uns stand auch dieser Fehler mit dem NWS außerhalb der Toleranz drinnen und ich brachte den Fehler nicht weg. Dachte auch zuerst die die Steuerkette kann nicht übergesprungen sein usw… Ich würde hier als allererstes, bevor ich weiter Rätzel rate, den Ventildeckel runter machen, den Motor auf OT drehen und mir die Nockenwellen anschauen. Dazu braucht man KEIN Spezial Werkzeug, das geht mit jedem Heimwerker Werkzeug Kasten. Ich dachte auch das kann gar nicht sein und wurde eines Besseren belehrt. Stehen die Nockenwellen richtig suche ich weiter und schließe dass dann definitiv aus stehen sie falsch, muss man es eben einstellen. Nachdem ich das letztens auch machen musste und vorher keine Ahnung hatte, sehe ich das jetzt entspannt. Aber wie schon gesagt, als allererstes würde ich mir bei dem Drecks Motor das anschauen. Anleitungen gibt es zur Genüge.

oetti 21.02.2018 16:40

Wie Hannes schon schrieb, könnte sein das die Kette auf Einlasseite übergesprungen ist. Die Exenterwelle macht sich eher über die Motorkontrollleuchte bemerkbar, weil der Motor dann wieder über die Drosselklappe gesteuert wir, nicht mehr über die Valvetronic. Ich hab ja den Motor kompl. auseinander gehabt, Kolbenringe, Lager, usw. und dabei mal die alte und neu Steuerkette verglichen (180T km) da war augenscheinlich kein Längenunterschied erkennbar. Dasmal zum Thema gelängte Steuerkette, allerdings waren die Gleitschienen wie üblich zerbröselt!

Welcher Kettenspanner ist im Fahrzeug installiert, alt, halbneu:spin oder den ganz neuen.

tomi123 21.02.2018 17:53

den letzten Fred hierzu hatte ja ich eröffnet,

und bin aktuell auf der Suche nach einen 116i, noch immer.

@ den TE: Wieviel KM hat Dein Problemwagen? - Wichtig!

Diese Woche habe ich einen Probegefahren, über 200tkm, volle Hütte, dolles Auto, leider lief der Motor wie ein Diesel, und der FS war voll.

Livewerte viele außerhalb der Tolleranz, teilweise um ein Vielfaches daneben.
Historie bei BMW abgefragt: bis 50 tkm alles gut, dann war der alle 2-3 Monate in der Werkstatt. Wie vielfach beschrieben. Leider.

Also weitersuchen......

Gruß

Tom

oetti 21.02.2018 18:19

Bei den Motoren würd ich mir überlegen so ein "altes" Fahrzeug zu kaufen, nachdem ich mir bei meinen das Innenleben ja angeschaut und Größtenteil getauscht hab, behaupte ich mal das der N42 ab 150T km seinen Zenit überschritten hat. Wer Fahrzeuge mit einer größeren Laufleistung kauf, sollte sich auf Reparaturen die ins Geld gehen gefasst machen. Ganz vorn dabei sind die Gleitschienen, Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe, gefolgt von der Exenterwelle und das geht so richtig ins Geld.

Der Motor reagiert sehr Zickig auf nicht eingehaltene Ölwechselintervalle und schlechtes Öl. Wenn dann drauf achten dass die Ölwechsel penibel eingehalten wurden und ganz im Besonderen bei Kurzstrecke verkürzt wurden!!!

JensB 21.02.2018 22:21

Na ihr macht mir ja alle Mut :roll

Gestern fuhr mein Schwiegersohn mit abgestecktem LMM nach Hause (30 km), keinerlei Ruckeln. Dann hat er den LMM wieder angesteckt. Auch heute wieder keinerlei Ruckeln, Fehlerspeicher ist leer.

Vielleicht noch mal eine genauere Fehlerbeschreibung. Das Auto läuft ruhig, hat den vollen Durchzug und auch einen stabilen Leerlauf. Das Ruckeln tritt ganz plötzlich und ganz kurz auf. Manchmal 2 mal pro Fahrt zur Arbeit (35 km), manchmal gar nicht. Das lässt mich immer noch hoffen, dass es nicht die Kette ist. Dann wären die Probleme ja immer da *mutmach*.

@tomi123, das Auto hat ziemlich genau 200000 auf der Uhr. Wir haben momentan 3 von den Kisten in der Familie, früher sogar 4. Alle um die 200000 km. Bei einem ist die VVT abgesteckt, die anderen laufen eigentlich recht stabil. Meine Frau hatte ihren von 180000 - 215000, der lief bis zum Ende recht gut. Und tut es bei dem Käufer offensichtlich immer noch.

@oetti, natürlich der aktuellste Kettenspanner. Das ist das Erste, was ich wechsle :ja

Gruß
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.